Auch dieses Jahr möchten wir Sie herzlich zu unserem DMEK-Intensivkurs begrüßen. Der Kurs richtet sich sowohl an konservative als auch operative Augenärzte.

 

28. September 2024  10:00 - 14:30 Uhr

ONLINE-SEMINAR: 9. Intensivkurs Lamelläre Hornhautchirurgie 

Mit Schwerpunktthema "Lamelläre Therapien des Keratokonus", Live Chirurgie, DMEK-Workshop

 

>> Jetzt registrieren >>

 

Programm:

Folder 1. Seite

10.00 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Peter Szurman
10.10 Uhr Einführung – 18 Jahre Erfahrung mit der DMEK
Prof. Dr. Peter Szurman

10.40 Uhr DMEK - Indikation und Nachsorge
PD Dr. med. Philipp Roberts

11.00 Uhr Video-Workshop "Schwierige Präparation"

PD Dr. med. Karl Boden

11.20 Uhr Precut und Preloaded DMEK- standardisierte Lamellenherstellung im Reinraum
PD Dr. med. Annekatrin Rickmann

11.40 Uhr Ein Blick in die Reinraum-Gewebebank Sulzbach
Dr. rer. nat Silke Wahl

11.50 Uhr Master of Desaster: DMEK bei aphaken Augen und anderen Katastrophen- Geht das?
Prof. Dr. André Messias

12.15 Uhr Endo-ART
Prof. Dr. med. Gerald Schmidinger, Universitäts-Augenklinik Wien, Österreich

12.30 Uhr Innovation Session

12.35 Uhr Live Chirurgie mit Übertragung aus dem Augen-OP Sulzbach- DMEK mit Liquid Bubble Präparation
Prof. Dr. Peter Szurman / PD Dr. med. Karl Boden

13.10 Uhr Bowman-Transplantation bei Keratokonus 
PD Dr. med Karl Boden

13.25 Uhr Femto- DALK
Prof. Dr. med. Gerald Schmidinger, Universitäts-Augenklinik Wien, Österreich

13.40 Uhr Femto-CAIRS- das neuste Verfahren zur schonenen Keratokonus-Behandlung

14.00 Uhr Panel-Diskussion

14.30 Uhr Ende der Veranstaltung

>> Jetzt registrieren >>

 
-------------------------------------------------------
 
Rückblick: 

29. April 2023

8. Intensivkurs Lamelläre Hornhautchirurgie 

 

 

9. April 2022 
7. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs
Augenärztlicher Workshop mit Einführung des neuen vorgeladenen DMEK RAPID® - Injektorsystems und Pseudo Live Chirurgie zur ready-to-use DMEK

April 2021 
6. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs

April 2020 
5. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs

6. April 2019
4. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs – mit Live Chirurgie und Wetlab
Augenärztlicher Workshop mit Live Chirurgie, DMEK-Wetlab, praktischer Video-Anleitung aller Einzelschritte und Training zur neuen „preloaded DMEK“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) und Geuder, Heidelberg

 

21. April 2018
3. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs – mit Live Chirurgie und Wetlab
Augenärztlicher Workshop mit Live Chirurgie, DMEK-Wetlab, praktischer Video-Anleitung aller Einzelschritte und Training zur neuen „preloaded DMEK“

 

29. April 2017
2. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs – mit Live Chirurgie und Wetlab
Augenärztlicher Workshop mit Live Chirurgie, DMEK-Wetlab, praktischer Video-Anleitung aller Einzelschritte und Training zur neuen „preloaded DMEK“

23. April 2016
1. Sulzbacher DMEK-Intensivkurs
Augenärztlicher Workshop mit Live Chirurgie, DMEK-Wetlab, praktischer Video-Anleitung aller Einzelschritte und Training zur neuen „preloaded DMEK“
Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar, 10.00 – 17.00 Uhr

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

neu-Starke Unterstützung

Besonders stolz sind wir auf die Schirmherrschaft des Landesgesundheitsministeriums über unsere Gewebebank.

 

Aktuelles

neu-Regelmäßige Ärzte-Fortbildungen

Neben unserem Sulzbacher Ophthalmologischen Dialog bieten wir regelmäßige Workshops (OCT-Kurs, Angio/OCT Workshop), Wetlabs (Trauma-Kurs) und Kongresse mit Live Chirurgie (DMEK-Intensivkurs) an.

 

Erfahren Sie mehr

Ärztliche Fortbildungen

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.