Unser zertifiziertes Studienzentrum führt klinische Studien aller Phasen und verschiedenster Diagnosen durch. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Studienaktivitäten ist die Untersuchung von neuen Medikamenten und neuen Operationsmethoden. Denn Augenheilkunde ist einer der innovativsten Teilbereiche der Medizin. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche bahnbrechende Therapiemöglichkeiten aufgetan, von denen unsere Patienten profitieren. In unserem Studienzentrum bieten wir bestimmten Patienten Therapieverfahren an, die noch nicht allgemein verfügbar sind.

Wussten Sie schon?
Wir führen alle Studien nach zertifizierten Standards in GCP-Qualität (Good Clinical Practice) durch, unter Aufsicht der Ethikkommission sowie der Landesministerien.
- PD Dr. med. Boris Stanzel, Oberarzt
Zertifiziertes Studienzentrum
Unser Studienzentrum ist für Studien nach AMG (Arzneimittelgesetz) und MPG (Medizinproduktegesetz) zertifiziert. Nach Gründung im Jahr 2011 sind wir schnell gewachsen.
Möchten Sie teilnehmen?
Wie bei allen klinischen Studien gibt es Ein- und Ausschlusskriterien, von denen abhängig ist, ob Sie als Patient teilnehmen können. Sind Sie an einer Teilnahme interessiert, vereinbaren Sie gerne unter 06897 574 1121 einen Termin zur ambulanten Untersuchung in einer unserer Spezialsprechstunden.
Lesen Sie mehr zur unseren Studien.
Leistungen des klinischen Studienzentrums
- Klinische Studien aller Phasen nach AMG
- Klinische Studien aller Phasen nach MPG
- Prüfung innovativer Operationstechniken
- Ansprechpartner für alle Studienbelange der Augenklinik
- Planung von Multicenter-Studien (Netzwerk mehrerer Studienzentren)
- Unterstützung der administrativen und regulatorischen Belange
- Unterstützung der Patienten-Rekrutierung
- Datenmanagement, statistische Auswertungen, wissenschaftlicher Schlussbericht
Aktuelle Studien
- Argos Follow-up Studie seit Sommer 2020, Dauer der Studie 2 Jahre, Rekrutierung beendet
- IDEAL Register Studie Beobachtungsstudie, Rekrutierung läuft, Dauer der Studie bis 2021TOFU Register Studie , Rekrutierung seit Juli 2020
- GTSCOPE Studie Rekrutierung seit September 2020
- Hoya_Long_Studie aktiv seit September 2017 bis 2021, Rekrutierung beendet
- TOFU Register Studie , Rekrutierung seit Juli 2020
- Novo Nordisk Focus Trial
- Charles Bonnet Studie
- Blue Sky Studie Rekrutierung seit August 2021
- PIXIUM Primavera Studie Rekrutierung seit August 2021
Unsere Forschungs- und Entwicklungspartner
- Zentrum für klinische Studien Köln
- Hoya Surgical Optics
- Implandata Ophtalmic Products
- Novo Nordisk Pharma GmbH
- Anew IOL Technologies, Inc.
- Santen Pharmaceutical
- Alimera Sciences
Unsere kooperierenden Monitoring und Reading Center
- ICON plc
- Trial Master EDC
- Catchtrial
- Fastrial
- CRO Kottmann
- Medscale systems
- Oracle Health Sciences EDC
- Firecrest
- Anfomed
- Datatrak
- Wisconsin Reading Center
Als Studienteam blicken wir auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Forschung und Prüfung neuer Medikamente und innovativer Therapieansätze zurück. Falls Sie mehr Informationen zu unseren aktuellen Studien möchten, helfen Ihnen unsere betreuenden Studienärzte und qualifizierten Studienassistentinnen gerne weiter.
PD Dr. med. Boris Stanzel, FEBO
Leiter des Klinischen Studienzentrums
Kerstin Bessrich
Studienkoordinatorin
Zertifizierte Studienassistentin und Augenoptikerin
Simona Schnöll
Zertifizierte Studienassistentin und Augenoptikerin
Dr. rer. nat. Henrike Julich-Härtel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und zertifizierte Studienassistentin
Kontakt
Klinisches Studienzentrum
Augenklinik Sulzbach
Knappschaftsklinikum Saar GmbH
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
Tel. 06897-574 3002
Fax: 06897 574-2031
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!