Microneedling ist eine minimalinvasive kosmetische Behandlungsmethode, bei der über haarfeine Nadeln tausende kleine Perforationen in der Haut erzeugt werden. Diese kontrollierten Läsionen regen den Prozess der Selbsterneuerung der Haut an und verbessern die Hautstruktur; feine Linien und oberflächliche Fältchen können gemildert werden. Auch können Altersspuren wie Hyperpigmentierungen (umgangssprachlich als Altersflecken bezeichnet) reduziert und Narben vermindert werden.

Wussten Sie schon?

Die Mikroneedling stimuliert die körpereigene Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.

 

Stimulation der natürlichen Regenerationsprozesse der Haut

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der maßgeblich durch den Verlust von Kollagen und Elastin gekennzeichnet ist. Diese beiden Strukturproteine spielen eine entscheidende Rolle für die Festigkeit, Elastizität und das jugendliche Erscheinungsbild der Haut. Bereits ab Mitte 20 beginnt die Kollagenproduktion kontinuierlich nachzulassen, während der Abbau von Elastin sogar schon zum Ende der Pubertät einsetzt.
Die feinen Nadeln, die beim Microneedling verwendet werden, dringen in die Haut ein und erzeugen winzige, nicht sichtbare Mikroverletzungen. Durch diese gezielten Reizung wird die körpereigene Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure angeregt. Diese Substanzen sind entscheidend für die Festigkeit, Elastizität und Feuchtigkeit der Haut.

 

 

Alterungsprozess Augenklinik Sulzbach - Microneedling

 

Behandlung mit dem Dermapen

Die Microneedling-Behandlung erfolgt mit einem speziellen Gerät, dem Dermapen. Dieser arbeitet mit einer oszillierenden Nadeltechnik, bei der haarfeine, sterile Nadeln senkrecht in die Haut eingeführt werden und pro Minute bis zu 16800 Perforationen erzeugen können. Die Mikronadeln haben je nach Behandlungsziel und Hautbereich eine variable Länge von 0,2 bis 2,5 Millimetern und können so die oberste Hautschicht (Epidermis) durchdringen und bis in die mittlere Hautschicht (Dermis) vordringen. Diese Mikroverletzungen stimulieren die natürlichen Heilungsprozesse der Haut, insbesondere die Neubildung von Kollagen und Elastin - zwei Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind.
Die unmittelbaren Auswirkungen des Microneedlings sind eine leichte bis mäßige Rötung der Haut, vergleichbar mit einem Sonnenbrand, sowie möglicherweise ein leichtes Brennen oder eine leichte Schwellung. Diese Reaktionen sind normal und erwünscht, da sie die Aktivierung der Hautregeneration signalisieren. In den meisten Fällen klingen diese Symptome innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab, daher ist das Microneedling als mikroinvasiver Eingriff mit minimalen Ausfallzeiten verbunden.

 

aesthetische medizin augenklinik sulzbach Dermapen

 

Was bemerke ich?

Je nach Schmerzempfindlichkeit des Patienten und der geplanten Nadeltiefe kann eine betäubende Creme aufgetragen werden.
Die unmittelbaren Auswirkungen des Microneedlings sind eine leichte bis mäßige Rötung der Haut, vergleichbar mit einem Sonnenbrand, sowie möglicherweise ein leichtes Brennen oder eine leichte Schwellung. Diese Reaktionen sind normal und erwünscht, da sie die Aktivierung der Hautregeneration signalisieren. In den meisten Fällen klingen diese Symptome innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab, daher ist das Microneedling als mikroinvasiver Eingriff mit minimalen Ausfallzeiten verbunden.

 

Behandlungszyklus

Für optimale Ergebnisse wird in der Regel eine Serie von Behandlungen empfohlen. Je nach individuellem Hautbild und Behandlungsziel werden meist drei bis sechs Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen durchgeführt. Bereits nach der ersten Behandlung können Verbesserungen wie ein feineres Porenbild und eine frischere Ausstrahlung sichtbar sein. Die vollen Effekte, insbesondere die Straffung der Haut durch die Neubildung von Kollagen, zeigen sich jedoch erst nach mehreren Wochen bis Monaten. Nach der Initialbehandlung können 1-2 Auffrischungsbehandlungen pro Jahr durchgeführt werden.

 

Verhalten nach der Microneedling-Behandlung
Die Nachsorge nach dem Microneedling ist entscheidend für den Behandlungserfolg und die Vermeidung von Komplikationen. In den ersten Tagen nach der Behandlung sollte die Haut besonders schonend behandelt werden. Direkte Sonneneinstrahlung, intensive sportliche Aktivitäten, Saunabesuche und Schwimmbadaufenthalte sollten vermieden werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Die Anwendung von Sonnenschutz ist in dieser Phase besonders wichtig, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert.

 

Ihr Vorteil

Microneedling stellt eine wertvolle Ergänzung im Bereich der ästhetischen Hautbehandlungen dar. Mit seiner Fähigkeit, die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut anzuregen, ist es eine wertvolle innovative Methode für diejenigen, die ihr Hautbild verbessern möchten, ohne auf invasivere Methoden zurückzugreifen.
Eine optimale Kombinationstherapie zur Intensivierung der hautstraffenden Effekte besteht aus der Verknüpfung von Vampirlift  und Mikroneedling mit plättchenreichem Plasma (PRP)

 

Wussten Sie schon?

Durch eine intensive Kombinationstherapie aus Vampirlift und Mikroneedling mit plättchenreichem Plasma (PRP) kann der hautstraffende Effekt intensiviert werden.



Die Vorteile der Behandlung mit Microneedling auf einen Blick:

  • Verbesserung des Hautbildes
  • Langanhaltende Wirkung
  • Minimalinvasiver Eingriff
  • Anwendung im Gesicht, Hals, Decolleté und anderen Körperstellen möglich
  • Minimale Ausfallzeit

 

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

neu-Starke Unterstützung

Besonders stolz sind wir auf die Schirmherrschaft des Landesgesundheitsministeriums über unsere Gewebebank.

 

Aktuelles

neu-Regelmäßige Ärzte-Fortbildungen

Neben unserem Sulzbacher Ophthalmologischen Dialog bieten wir regelmäßige Workshops (OCT-Kurs, Angio/OCT Workshop), Wetlabs (Trauma-Kurs) und Kongresse mit Live Chirurgie (DMEK-Intensivkurs) an.

 

Erfahren Sie mehr

Ärztliche Fortbildungen

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.