Augenklinik Sulzbach, Geuder AG und DGFG präsentieren neues Transplantationssystem für die Behandlung hornhautblinder Patienten

Zur Meldung mit Pressematerial 

 

 

 

Zu weiteren Pressemeldungen auf www.kksaar.de 

 

Pressesprecher
Peter Böhnel

Leiter Unternehmenskommunikation am Knappschaftsklinikum Saar
Tel.: 06897 574-3408
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat der Augenklinik
Susanne Schneider
Tel.: 06897 / 574 - 1119
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vergangene Meldungen der Augenklinik Sulzbach:

  • „Zeit ist Netzhaut“ - Neue Therapiestudie bei Augeninfarkt gestartet 15. Mai 2023

    Mit weniger als einer Person unter 100.000 ist ein Augeninfarkt ein seltenes Krankheitsbild. Den Schaden, den er anrichten kann, ist aber umso größer. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für den medizinischen Notfall bislang noch nicht. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen, des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung sowie der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf will dies nun ändern. Gemeinsam untersuchen sie, inwieweit ein Medikament das Gerinnsel auflösen und dadurch die Zerstörung der Netzhaut aufhalten kann. Ab sofort ist die Medikamentenstudie auch am Knappschaftsklinikum Saar verfügbar.

    Weiterlesen...

  • Sulzbach zeigt der Welt wie's geht 25. Apr 2023

    Sulzbach / Saar, 17.04.2023 (aktualisiert am 24.04.2023). Beim Frankfurt Retina Meeting, dem größten netzhautchirurgischen Kongress weltweit, wurde ein Operationssaal der Augenklinik Sulzbach live zugeschaltet. Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman zeigte, wie bereits bei mehreren internationalen Kongressen zuvor, seine innovativen Operationstechniken vor laufender Kamera, kommentierte und beantwortete Fragen seiner Fachkollegen. 

    Weiterlesen...

  • Sulzbacher Augenmedizin-Forscher an international beachtetem Durchbruch beteiligt 29. Jan 2021

    Sulzbach (Saar), 29.01.2021. Einem Forscher-Team aus New York, Singapur und Sulzbach ist es gelungen, Netzhautzellen zu transplantieren, die aus menschlichen Stammzellen gewonnen wurden. Die Wissenschaftler konnten am Tiermodell nachweisen, dass die transplantierten Zellen im Empfängerauge überleben. „Damit haben wir eine wichtige experimentelle Hürde überwunden auf dem Weg, in Zukunft bestimmte Formen von Erblindung heilen zu können, insbesondere die altersbedingte Makuladegeneration“, sagt Dr. Boris Stanzel, Oberarzt der Augenklinik Sulzbach und Mitglied des Forscher-Teams. Das Ergebnis der Studie von Liu et al erscheint in der Februar-Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift „Stem Cell Reports“ (hier online).

    Weiterlesen...

  • Online-Seminar verzeichnet Rekordbeteiligung 07. Dez 2020

    Sulzbach/Saar, 07.12.2020. Beim jüngsten Online-Kongress „Sulzbacher Ophthalmologischen Dialog“ (SOD) hat die Augenklinik Sulzbach mit 1165 Anmeldungen und 955 bestätigten Teilnehmern eine Rekord-Beteiligung erzielt. Ärzte-Fortbildungen wegen Corona-Pandemie online durchzuführen hat sich somit für die Augenklinik als Erfolgsmodell entpuppt. Die Teilnehmerzahl ist nicht nur für die Augenklinik Sulzbach selbst ein neuer Rekord: Auch die Congress-Organisation Gerling GmbH, die das Seminar betreute, konnte noch nie so viele Teilnehmer bei einer derartigen Veranstaltung registrieren. „Jeder siebte Augenarzt in Deutschland hat zugeschaut“, freut sich Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach. „Auch das Feedback anschließend war enorm positiv.“

    Weiterlesen...

  • Augenklinik Sulzbach als europäisches Facharzt-Ausbildungszentrum zertifiziert 24. Sep 2020

    Sulzbach, 28.02.2020. Die Augenklinik Sulzbach ist vom European Board of Ophthalmology (EBO) nach einer umfangreichen Inspektion als offizielles EBO-Ausbildungszentrum für die ärztliche Weiterbildung ausgezeichnet worden. „Damit ist der überdurchschnittlich hohe Standard der Augenklinik Sulzbach als europäische fachärztliche Weiterbildungsstätte nachgewiesen“, erklärt Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach.

    Weiterlesen...


Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Aktuelles zum Corona Virus

EVICRnet logo

Wir sind Mitglied im European Vision Institute Clinical Research Network (EVICR.net), einem Netzwerk von ophthalmologischen klinischen Studienzentren Europas. Durch diesen Zusammenschluss wird klinische Forschung in der Augenheilkunde gemäß der europäischen und internationalen Richtlinien für klinische Studien in höchster Qualität gewährleistet.

 

 

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Callcenter:
06897 / 574-1121

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.