Nach dem Studium der Humanmedizin in Essen und Paris absolvierte Prof. Szurman seine Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Köln und wechselte 2001 als Oberarzt an die Universitäts-Augenklinik Tübingen. Die Habilitation erfolgte 2007 über neue Behandlungsmöglichkeiten der Makuladegeneration. Im Folgejahr wurde er zum leitenden Oberarzt und stellvertretenden Direktor der Tübinger Augenklinik ernannt und übernahm die Forschungsprofessur für „Experimentelle Ophthalmochirurgie“. Seit 2010 ist er Chefarzt der Augenklinik Sulzbach am Knappschaftsklinikum Saar.

Peter Szurman

Prof. Szurman verfügt über umfangreiche operative Erfahrungen im vorderen und hinteren Augenabschnitt und gilt als anerkannter Experte in der minimal-invasiven Augenchirurgie. Auf diesem Gebiet hat er zahlreiche neue Operationsverfahren wissenschaftlich entwickelt. Seine Leidenschaft gilt insbesondere der Netzhaut- und Stammzelltherapie sowie der Transplantationschirurgie. Auf diesen Gebieten wurde er mehrfach ausgezeichnet. Für seine Arbeiten zur Behandlung der Makuladegeneration erhielt er 2007 den großen Forschungspreis der Deutschen Ophthalmochirurgen. Er ist Gutachter und Editorial Board Mitglied mehrerer internationaler Fachzeitschriften. In der FOCUS-Ärzteliste wird er seit 11 Jahren in Folge als führender Experte für Augenchirurgie empfohlen.

 
Wissenschaftliche Schwerpunkte

Mit dem 2018 gegründeten KHERI Forschungsinstitut unterhält Prof. Szurman mehrere experimentelle Forschergruppen im eigenen Reinraum-Labor, eine spezialisierte Gewebebank, ein klinisches Studienzentrum, sowie internationale Forschungskooperationen.

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Stammzelltherapie, Tissue Engineering, Mikrochip-basierte Sehprothesen und neue Techniken in der Transplantationschirurgie, insbesondere für Hornhaut, Netzhaut und Makulaerkrankungen. Viele Forschungsprojekte werden von EU, BMBF und BMI öffentlich gefördert und sind in 300 Publikationen und Buchbeiträgen sowie zahlreichen Patenten und Auszeichnungen gewürdigt.

Ein wichtiger wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung neuer Operations- und Transplantationstechniken in der Hornhautchirurgie. Diese Innovationen haben die Entwicklung der DMEK zu einer standardisierten Operation mitgeprägt: Dazu gehörte die Entwicklung des ersten berührungsfreien Implantationssystems (Sulzbacher DMEK-Kartusche®, Geuder), mit der weltweit inzwischen über 50.000 Patienten behandelt wurden; außerdem eine besonders schonende Präparationstechnik (Liquid Bubble Technik) sowie eine spezialisierte Gewebebank, die hochwertige lamelläre Transplantate unter modernen Reinraum-Bedingungen herstellt. In 2016 hat die Einführung der ersten vorpräparierten Lamellen (Precut LaMEK) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) die Sicherheit der DMEK Operation weiter verbessert. In Deutschland haben bisher mit Sulzbach und der Partnerbank in Hannover nur 2 Gewebebanken die Genehmigung durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zur Herstellung und Inverkehrbringung von vorpräparierten Lamellen. Deutschlandweit konnten bisher fast 2.000 vorpräparierte LaMEK vermittelt werden. Die neueste Sulzbacher Entwicklung ist die im Frühjahr 2021 Europaweit eingeführte DMEK RAPID®, ein fertig vorgeladenes System zur berührungslosen Implantation gebrauchsfertiger Lamellen zur Verfügung (Preloaded LaMEK). Prof. Szurman hält hierzu zwei Patente. Der Operateur erhält ein unter Reinraum-Bedingungen hergestelltes, Qualitätskontrolliertes vorpräpariertes Transplantat in einem „ready-to-use“ Injektorsystem, das direkt injiziert werden kann. Diese am KHERI-Forschungsinstitut der Augenklinik Sulzbach in Kooperation mit der Geuder AG und der DGFG entwickelte, patentierte DMEK RAPID® Transportkartusche wird derzeit in mehreren europäischen Ländern eingeführt und wird die Sicherheit der DMEK-Operation weiter erhöhen.

Der zweite Schwerpunkt liegt in der Behandlung von schweren Netzhauterkrankungen. Prof. Szurman beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung und Implantation von neuronalen Mikrochips in das Auge (Netzhautchip) und hält hierzu vier Patente. Er gehörte zum Operationsteam, das 2006 die weltweit erstmalige Langzeit-Implantation einer funktionellen neuronalen Sehprothese (Retina Implant) am Menschen durchführte. Erstmals konnten vollständig erblindete Patienten wieder Gegenstände erkennen und einzelne Worte lesen. Seit 2018 leitet Prof. Szurman ein BMBF-gefördertes Konsortium-Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen Weitfeld-Retina Implants, das auch das Gesichtsfeld von erblindeten Patienten verbessern soll. Die neueste Entwicklung ist ein patentierter Mikrochip zur telemetrischen Selbstmessung des Augeninnendrucks. Dazu wird ein 1.6 mm großer Mikrochip in das Auge eingesetzt. Im Frühjahr 2021 wurde die internationale Zulassungsstudie EYEMATE-SC unter Leitung von Prof. Szurman erfolgreich abgeschlossen.

Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung eines künstlichen Glaskörpers auf Hydrogel-Basis, mehrere Projekte zur Stammzelltherapie von Hornhaut- und Makulaerkrankungen, die Entwicklung eines künstlichen Kapselsacks, und zwei BMBF-geförderte Projekte zur künstlichen Intelligenz in der Augenheilkunde

Klinische Schwerpunkte

Die Augenklinik Sulzbach hat sich mit jährlich 24.000 Operationen in sieben neuen, hochmodernen Operationssälen zu einer der fünf größten Augenkliniken in Deutschland entwickelt. Jedes Jahr behandeln 37 spezialisierte Ärzte 50.000 ambulante und über 6.000 stationäre Patienten. Unter den ärztlichen Mitarbeitern finden sich zahlreiche renommierte Experten, die in 18 Ambulanzen und Spezialsprechstunden tätig sind.

Die Augenklinik ist weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt und betreut Patienten von der Eifel über das Rheintal bis zum Schwarzwald, Schwaben und Baden, sowie Luxemburg und Frankreich. Die Hälfte der Patienten kommt aus allen Teilen Deutschlands, immerhin 4% der Patienten kommen aus dem Ausland.

Mit 2.200 Vitrektomien im Jahr gilt die Augenklinik Sulzbach seit 2015 offiziell als größtes Netzhautchirurgisches Zentrum in Deutschland.

Unter der Leitung von Prof. Szurman hat sich die Augenklinik in den vergangenen Jahren konsequent auf innovative und mikro-invasive Behandlungsmethoden spezialisiert, die deutlich schonender sind als die alten, großen Augen-Operationen. Diese Entscheidung hat das Wachstum der Klinik erheblich beeinflusst. Mit einer jährlichen Leistungssteigerung von über 20% gilt die Augenklinik als die am schnellsten wachsende Augenklinik in Deutschland.

Schulausbildung
1974-1976 Grundschule Frillendorf, Essen
1976-1978 Grundschule Nierenhof, Velbert
1978-1987 Humanistisches Gymnasium Langenberg, Velbert
1986 Austauschschüler an der Lincoln Park Highschool in Chicago, IL, USA
1987 Allgemeine Hochschulreife mit großem Latinum. Gymnasium Langenberg
1987-1988 Grundwehrdienst in Hamburg
Universitätsausbildung
1988-1995 Studium der Humanmedizin, Universitäten Essen und Paris
1990 Ärztliche Vorprüfung
1991-1994 Famulaturen in Hamburg, Zürich, Frankreich, Saudi-Arabien und China
1993-1995 Auslandsstudium Faculté de Médecine Necker, Université René Descartes, Paris V, Frankreich
1995 Ärztliche Prüfung und Teilapprobation
Klinischer Werdegang
1996-1997 Arzt im Praktikum im Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr.med. G.K. Krieglstein
1997 Approbation
1997-2001 Assistenzarzt im Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln
1998-2001 Konsiliarius für Neonatologie und Frühgeborenenstation
2001 Facharzt für Augenheilkunde 2001 Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik, Eberhard-Karls Universität Tübingen
ab 2001 Operativer Schwerpunkt im vorderen Augenabschnitt
ab 2002 Operativer Schwerpunkt Hornhaut-Transplantation
ab 2004 Operativer Schwerpunkt in der vitreoretinalen Chirurgie
2006 Weltweit erstmalige Implantation einer funktionellen neuronalen subretinalen Sehprothese am Menschen im Langzeitversuch (Retina Implantat)
2006 Oberärztliche Leitung der Netzhautstation
2006 Integrierte Kindersprechstunde
2007 Personal-Oberarzt
2008 Leitender Oberarzt und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Tübingen
2008 Stellvertretende Leitung und Koordination der Hornhautbank Tübingen
2009 3. Platz auf der Berufungsliste für das Ordinariat für Augenheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2009 Verleihung einer außerplanmäßigen Professur der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
2010 Forschungsprofessur und Sektionsleitung für „Experimentelle Ophthalmochirurgie“, Universitäts-Augenklinik Tübingen
2010 2. Platz auf der Berufungsliste für das Ordinariat für Augenheilkunde der Universitäts-Augenklinik Münster
2010 Berufung zum Chefarzt an die Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar
2011 Gründung des Augenlaserklinik Saar
2012 Aufnahme in den Club Jules Gonin
2012 Beratergremium des Saarländischen Wirtschaftsministeriums für Gesundheitsfragen
2013 Gründung des Internationalen klinischen Studienzentrums, Augenklinik Sulzbach
2015 Offiziell größtes Zentrum für Netzhautchirurgie in Deutschland (Quelle: Weisse Liste, Bertelsmann-Stiftung unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung)
2015 Gründung der Reinraum-Gewebebank Sulzbach unter der Schirmherrschaft der Landesgesundheitsministerin und er Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG)
2015 Initiierung eines Deutschlandweiten Spendernetzwerks zur Hornhautspende
2016 Gründung und Gesellschafter des VISYOnet Qualitätsnetzwerk Saar
2017 Gründungsmitglied des Verbunds „Deutsche Qualitäts-Augenkliniken e.V.“
2018 Gründung und Gesellschafter des KHERI-Forschungsinstituts (Klaus Heimann Eye Research Institute)
2018 Offizielles Landeszentrum für lamelläre Hornhauttransplantation des Saarlands
2018 Offizielles Landeszentrum für Netzhautchirurgie des Saarlands
Klinische Auslandseinsätze
1991 Department für Gefäßchirurgie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
1992 Department of Pediatric Cardiology, King Faisal Specialist Hospital and Research Centre, Riyadh, Saudi-Arabien
1992 Department of Opthalmology, King Khalid Eye Specialist Hospital, Riyadh, Saudi-Arabien
1993 Yǎnkē zhěnsuǒ Universitäts-Augenklinik, Erstes Volkskrankenhaus der Ersten Medizinischen Universität Peking, China
1993 Clinique Ophtalmologique Universitaire de Créteil, Université Paris Val de Marne, Paris, Frankreich
1994 Service d’Ophtalmologie, Hopital Hôtel-Dieu, Paris, Frankreich
1994 Service de Chirurgie, Hopital Laennec, Paris, Frankreich
2003 Rainbow Eye Hospital, Karunguli, Indien, Karitatives Entwicklungshilfeprojekt Phako Teaching
2004 Rainbow Eye Hospital, Karunguli, Indien, Karitatives Entwicklungshilfeprojekt Phako Teaching
2007 Malawi College of Medicine, Lions First Sight Eye Hospital, Blantyre, Malawi, Curriculares Entwicklungshilfeprojekt zur Facharztausbildung malawischer Augenärzte
Promotion
1999 Promotion (Prädikat magna cum laude) bei Prof. Dr. med. H.P. Jennissen am Institut für Biochemie der Universität Essen Titel der Promotionsschrift: „Nachweis eines α-Ketten Antigens der Phosphorylase Kinase in Basalmembran aus der vorderen Augenlinsenkapsel sowie dessen Aufreinigung, Isolierung und Sequenzierung“ In dieser Grundlagenarbeit wurde ein neues kreuzreagierendes Antigen in der Basalmembran identifiziert und mit klassischen proteinbiochemischen Schritten charakterisiert. Zum Abschluss der Arbeit wurde das Protein aus der vorderen Augenlinsenkapsel isoliert und in ausreichender Menge aufgereinigt, um eine Sequenzanalyse zu ermöglichen.
Habilitation
2006 Einleitung des Habiltationsverfahrens
2007 Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Augenheilkunde durch die Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Titel der Habilitationsschrift: „Retinale in vitro Biokompatibilität von intravitrealem Triamcinolon im Vergleich zu aktuellen VEGF-Inhibitoren“. Ausgezeichnet mit dem Großen Forschungspreis der DOC 2007.
Wissenschaftlicher Werdegang
1996 Wissenschaftliche Mitarbeit am Biotechnologie-Projekt „Retina Implant“ an der Universitäts-Augenklinik Köln (Leiter: Prof. Dr. K. Heimann)
1998 Wissenschaftliche Mitarbeit im Zellkulturlabor an der Universitäts-Augenklinik Köln (Leiter: Prof. Dr. P. Esser)
1998 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Studiengruppe „Makulatranslokation“ an der Universitäts-Augenklinik Köln (Leiter: Prof. Dr. U. Bartz-Schmidt)
2001 Gründung und Leitung der Forschungsgruppe „Ophthalmologische Biotechnologie“ im Bräuningerlabor, Universitäts-Augenklinik Tübingen
2001 DFG-Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Intraokularen elektronischen Sehhilfe für Hornhautblinde Menschen (IOS) (stellv. Projektleiter)
2002 Aufbau eines laborexperimentellen elektrophysiologischen Labors
2002 Aufbau der Forschungsgruppe „Glaskörperersatz“, Bräuninger-Labor
2002 Forschungsprojekt „Intraocular Drug Release Systems“ (Projektleiter)
2003 Forschungsprojekt „Quellendes Hydrogel als Glaskörper-Äquivalent, Private-Public Partnership Acritec, Berlin (Projektleiter)
2004 Etablierung einer Organkultur der isolierten umspülten Vertebratenretina zur Ableitung elektroretinographischer Reizantworten (superfundierte retinale Gewebekultur) (Projektleiter)
2004 Kooperationsprojekt „Hydrogel-Rheologie“ mit der Sektion Medizinische Werkstoffkunde und Technologie, Universität Tübingen (Prof. Dr. Jürgen Geis-Gerstorfer)
2005 DFG-Forschungsprojekt „Glaskörperersatz auf Hydrogelbasis“ (Projektleiter)
2005 Retina Implant-Projekt „Subret“ (Projektleiter: Prof. Dr. E. Zrenner)
2005 Laborexperimentelles interdisziplinäres Forschungsprojekt zur „Biokompatibilitäts-Analyse moderner VEGF-Inhibitoren zur Pharmakotherapie der altersabhängigen Makuladegeneration“
2005 Leitung des Forschungsprojekts „Neuroprotektive Spüllösung“ zur Entwicklung einer balanzierten neuroprotektiven Vitrektomie-Lösung, Kooperation mit der Firma Zeiss-Acritec
2005 Leitung der Arbeitsgruppe „Artificial Cornea“ zum Bioengineering synthetischer 3D quervernetzter Biokonstrukte
2006 Mitentwicklung und Patent-Inhaber der Operationstechnik zur Implantation und subretinalen Fixation des Retina Implant Gesamtsystems (Großtierversuchsanstalt Universität Hohenheim)
2006 Weltweit erstmalige Implantation einer funktionellen neuronalen subretinalen Sehprothese am Menschen im Langzeitversuch
2007 EU-Forschungsprojekt zur Entwicklung und Kultivierung eines implantierbaren Zellsheets auf Basis einer thermosensiblen Trägermatrix (Multinationales Konsortium PolExGene) (Teilprojektleiter)
2007 Entwicklung einer neuen OP-Methode zur lamellären Hornhauttransplantation
2008 Kooperationsprojekt zur „Organkultivierung einer künstlichen Hornhaut im 3D Bioreaktor mit der Sektion Tissue Engineering (Prof. Dr. Thomas Skutella)
2010 DFG-Forschungsprojekt „Hornhautchirurgie mit Femtosekundentechnik“
2010 Etablierung eines pseudo in-vivo Vorderkammermodells zur trabekulären Fazilitätsmessung im Kammerwinkel
2010 Private-Public Forschungsprojekt zur Entwicklung eines kommerziellen Prototyps eines Hydrogel-Glaskörperersatz, CROMA Pharma
2011 BMBF-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Gewebequalität von Hornhauttransplantaten mittels einer neuartigen Bioreaktortechnologie
2011 Entwicklung und Markteinführung des weltweit ersten DMEK-Transplantationssystems (Sulzbacher DMEK-Kartusche®) zur berührungsfreien Implantation von Hornhautlamellen (Patentinhaber), Kooperationsprojekt mit der Geuder AG
2012 Wissenschaftlicher Gutachter für retinales Bioengineering der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
2012 Forschungskooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), St. Ingbert, Entwicklung von Silika-Hydrogel-Copolymere als intravitreale Tamponade
2013 Netzwerk Neuroprothesen Saar in Kooperation mit dem Saarländischen Blindenverband und der Firma Second Sight, USA
2013 Präklinische Prototyp-Entwicklung einer Hydrogel-Tamponade für die Netzhautchirugie mit der Fluoron AG, Illertissen, zur Synthetisierung
2013 Projektentwicklung „Drug Targeting with Micro Encapsulated Retinal Pigment Epithelium Cells“ in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), St. Ingbert
2013 Translationales Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen suprachoroidalen Drucksensors im Tierversuch in Kooperation mit der Firma ImplantData, Hannover (Patentinhaber, Projektleiter)
2015 Etablierung einer zertifizierten Reinraum-Gewebebank zur Kultivierung von Hornhaut-Transplantaten der höchsten Reinraumklasse in Kooperation mit der DGFG
2016 Entwicklung, klinische Zulassungsstudie und PEI-Genehmigung zur Inverkehrbringung von vorpräparierten (Precut) DMEK-Lamellen
2016 BMBF Kooperationsprojekt „InsisT“ zur Entwicklung einer Shutterbrille zur Behandlung der kindlichen Amblyopie (Kooperationspartner Fraunhofer IBMT)
2016 Kooperatives Forschungsprojekt „iPS-Stammzelltherapie“ mit dem Fraunhofer IBMT zur Entwicklung eines Zelltherapeutikums auf Basis von HLA-homozygoten iPS Linien als Plattform zur subretinalen Therapie der geographischen AMD
2017 BMBF-Konsortiumprojekt „FlexiRet“ mit dem Fraunhofer IBMT und PREMA Semiconductor zur Entwicklung eines neuartigen, faltbaren, mikroelektronischen Weitfeld-Retina Implantats zur Erzeugung von künstlichem Sehen bei vollständig erblindeten Menschen
2018 Forschungskooperation mit dem RIKEN-Institute, Japan (Prof. Takahashi) zur subretinalen Applikation von autologen iPS-abgeleiteten RPE-Zellen zur Behandlung der geographischen Atrophie
2018 CE-Zertifizierung des weltweit ersten suprachoroidalen Drucksensors zur telemetrischen Augendruckselbstmessung durch den Patienten und Initiierung der multizentrischen MPG-Zulassungsstudie (Patent Pending)
2019 Aufbau des SuGAR AMD Register, Naundorfer Foundation Award
2019 Entwicklung, klinische Zulassungsstudie und CE-Zertifizierung der DMEK RAPID® Transplantationssystems (Preloaded DMEK) zusammen mit Geuder AG und der DGFG
2020 BMWI-Forschungsprojekte zur Entwicklung eines künstlichen Kapselsacks (AMI-BAG), (Patent-Inhaber)
2020 BMWI-Kooperationsprojekt „MORPHEUS-ADAPI“ mit dem Fraunhofer IBMT und dem Deutschen Zentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) im Rahmen von „Big Data: Digitalisierung in der Medizin am Modell Auge“
2020 Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Patient- und HLA-matched, RPE-Zelltherapeutikums zur Behandlung der trockenen AMD, Kooperationspartner RheinCell therapeutics 2021 BMBF-Forschungskonsortium „Ophthalmo-AI“ zur künstlichen Intelligenz in der retinalen Diagnostik
2021 Forschungskooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) zur Etablierung einer Zellsheet-Transplantation von adulten RPE-Zellen
2021 Forschungsprojekt „Digitale Studie“ zur Entwicklung eines telemedizinischen, standardisierten Gradings ohne Arztkontakt. Kooperationsprojekt mit Ursapharm GmbH
2020 Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Bern zur selektiven, transretinalen Mikosekunden-Laser-Ablation von geschädigten RPE-Zellen als Vorbereitung für die Applikation von subretinalen RPE Zelltherapeutika.
2021 PEI-Genehmigung zur Inverkehrbringung und Europaweite Ausrollung der ersten vorgeladenen (Preloaded) DMEK.
Forschungsförderung, Drittmittel
2001 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) „Intraokulare Sehhilfe“ (Stellvertretender Projektleiter)
2002 Fortüne-Forschungsförderung 946-1-0 “Glaskörperersatz als Medikamententräger”
2002 Europäische Union, European Marie Curie Fellowship WLG5-CT-2001-60034 “MTCS Fighting Blindness”
2003 Gertrud Kusen Stiftung, “Silikonöl als Medikamenten-trägersystem”
2003 Else Kröner-Fresenius Stiftung,“ Amnionmembranfixierung mit Fibrinkleber zur Rekonstruktion der okulären Oberfläche 2004 Fortüne-Anschlussförderung 1375-0-0, Überbrückungsantrag “Glaskörperersatz auf Hydrogelbasis als Trägermatrix für intraokulare Medikamente zur Verhinderung der proliferativen Vitreoretinopathie”
2004 Peter Dornier Stiftung, „Hydrogel-Glaskörper Äquivalent“
2004 Projektförderung Acri.Tec, “Biokompatibilitätsuntersuchungen zur Taurin-haltigen Spüllösung im Kaninchenmodell”
2005 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) SZ 90/4-1, „Glaskörperersatz auf Hydrogelbasis“
2007 Europäische Union, Förderung innerhalb des 6. EU-Rahmenprogramms (Life Sciences, genomics and biotechnology for health). Multinationales EuropäischeS Forschungskonsortium PolExGene, “Biocompatible non-viral polymeric gene delivery systems for the ex vivo treatment of ocular and cardio-vascular diseases with high unmet medical need”
2007 DOC Forschungsförderung für neue Therapien der Makuladegeneration (Gesellschaft Deutscher Ophthalmochirurgen)
2010 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Projektförderung nach 91b GG, „Grundlagenprojekte zur Hornhautchirurgie mit Femtosekundentechnik“
2011 BMBF Projektförderung, Innovationswettbewerb Medizintechnik: Verbesserung der Gewebequalität von Korneatransplantaten mittels einer neuartigen Bioreaktortechnologie
2017 BMBF Forschungsförderung „FlexiRET“ (BMBF-ES2SH036): Flexible gedruckte Elektronik auf Graphen-Basis für kabelloses Weitwinkel-Retina-Implantat. Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative: „Neue Elektroniksystem für intelligente Medizintechnik (Smart Health)“ 2017 BMWI Forschungsförderung „3D Endoskop“: Entwicklung eines 3D Mikroendoskops für geringe Arbeitsabstände und Außendurchmesser bis maximal 2mm mit aufsteckbarem Arbeitsset für Hydrogelapplikation
2020 BMWI-Projektförderung „AMI-BAG“, Kooperationspartner Amiplant 2020 BMWI-Projektförderung „MORPHEUS-ADAPI“ (BMBF-16KN071926): Automatisierte Dokumentation des Arzt-Patienten-Dialogesmit kontextsensitiver Spracherkennung 2021 BMBF-Projektförderung „Ophthalmo-AI“ (BMBF-16SV8641). Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion: „Technik zum Menschen Bringen“
2021 Ursapharm-Stiftung Förderung „Digitale Studie“: Entwicklung eines telemedizinischen, App-basierten, standardisierten Gradings des trockenen Auges nur mit Handheld-Devices
Klinisches Studienzentrum Sulzbach
2011 Aufbau eines klinischen Studienzentrums in der Augenklinik Sulzbach
2016 Zertifizierung des Studienzentrum in EVICR.net 
-  Insgesamt 3 zertifizierte Study Nurses 
-  Insgesamt 19 zertifizierte Studienärzte 
-  Davon 6 Studienärzte zertifiziert als Principal Investigator 
-  Zertifizierung nach AMG und MPG
Klinische Studien
2003 “Tecnis vs Acrysof” Beobachtungsstudie: Vergleich zweier Intraokularlinsen. Sponsor: Pharmacia
2003 „TAURIN“ AMG-Studie: „Prospektive, zweiarmige Zulassungsstudie einer Taurin-haltigen Spüllösung für die Augenchirurgie”, Sponsor Zeiss-Acri.Tec (Principal Investigator)
2004 „HSO“ Europäische randomisierte Multicenter-Studie: Heavy Silicone Oil versus Standard Silicone Oil as long Term Vitreous Tamponade (HSO), Sponsor: Deutsche Forschungsgemeinschaft
2005 „ReSTOR“ MPG-Studie: Prospektive Studie zur multifokalen ReSTOR Mulitfokallinse, Sponsor Alcon Pharma
2007 „ACRY-TORIC“ Beobachtungsstudie: Visusergebnisse, Rotationsstabilität und subjektive Patientenzufriedenheit mit der torischen AcrySof Intraokular-linse nach binokularer Implantation. Sponsor: Alcon Pharma
2007 „ZCB00“ Interventionelle Studie: Funktionelle und anatomische Ergebnisse nach Implantation der Tecnis 1-piece ZCB00, Sponsor: Advanced Medical Optics
2007 „ReSTOR-02“ Interventionelle Studie: Vergleich des Kontrastverhaltens der Multifokalen Intraokularlinse Tecnis ZM900 mit der ReSTOR SN60D3 nach binokularer Implantation“, Sponsor: Advanced Medical Optics
2008 „Prospektive multizentrische offene Studie zur Bewertung der diffraktiven bifokalen Add-On Intraokularlinse MS 714 PB Diff“, Sponsor: Advanced Medical Optics
2008 „TAURIN-02“ AMG-Studie: Wirksamkeitsnachweis einer intraokularen Spüllösung, Sponsor: Zeiss Acri.Tec
2008 “VIEW-2” AMG Studie: VIEW Trap: Multicenter Phase 3 Study of the efficacy, safety and tolerability of Intravitreal VEGF Trap in subjects with neovascular age-related macular degeneration. Sponsor: Bayer Schering Pharma (Principal Investigator)
2009 “ACHROMAT” MPG-Multicenter-Studie Pilot Clinical Evaluation of an Achromatically Enhanced Multifocal Silicone Intraocular Lens“. Sponsor: Abbot Medical Optics
2008 Phase I AMG-Studie: Verträglichkeit einer neu entwickelten Taurin-haltigen Katarakt-Elektrolytlösung“, Sponsor: Carl Zeiss Meditec
2008 “BRIMO DDS RP” AMG Studie: Phase 1 Study on Safety and Effects Brimodine Tartrate Posterior Segment Drug Delivery System Applicator System in Patients with Retinitis Pigmentosa, Sponsor: Allergan
2008 “GALILEO” AMG-Studie: Multicenter Phase 3 Study of the efficacy, safety and tolerability of intravitreal VEGF Trap in subjects with macular edema secondary to central retinal vein occlusion. Sponsor: Bayer Schering
2009 Randomisierte Multicenter-Beboachtungsstudie „Clinical Evaluation of the Tecnis Multifocal Intraocular Lens, Model ZMB00“. Sponsor: Abbot Medical Optics
2009 Mulitcenter-Beobachtungsstudie: Acrysof® Toric IOL Implantation Compared To Monofocal IOL Implantation. Sponsor: Alcon Europe
2009 Europäische Multicenter-Beobachtungsstudie: Clinical Evaluation of the Tecnis Multifocal Intraocular Lens ZMB00. Sponsor: Abbot Medical Optics (Principal Investigator)
2009 TAURIN-03 AMG-Studie: Evaluation einer neuroprotektiven Spüllösung bei Patienten mit akutem Zentralarterienverschluss. Sponsor: Zeiss-Acri.Tec (Principal Investigator)
2009 Europäische randomisierte Multicenter-Studie (EudraCT 2008-008259-41): Anti-VEGF (bevacizumab/ranibizumab) versus RPE-choroid graft in the treatment of 1) non-responders to 3 intravitreal anti-VEGF injections, or 2) patients with AMD and pigment epithelium rip, or 3) patients with AMD and massive haemorrhage. A randomized trial. Sponsor: The Rotterdam Eye Hospital
2011 „COMRADE-C“ Beobachtungsstudie „NCT01396083“: Wirksamkeit und Sicherheit von intravitrealen Ranibizumab-Injektionen im Vergleich zu intravitrealen Dexamethason-Implantaten bei Patienten mit zentralem Netzhautvenenverschluss (CRVO) (COMRADE-C). Sponsor: Novartis
2012 “RFB002” Beobachtungsstudie (NCT01580020): Verlängerungsstudie zum Vergleich der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit von Ranibizumab Intravitrealen Injektionen gegenüber Dexamethason Intravitrealen Implantaten bei Patienten mit RVO. Sponsor: Novartis
2013 „PERSEUS“ Beobachtungsstudie (NCT01914380): Multizentrische Kohortenstudie zur Wirksamkeit von Aflibercept bei neovaskulärer AMD, Sponsor: Bayer Health Care (Principal Investigator)
2014 “ARGUS II” MPG-Studie (NCT01490827): Argus® II Retinal Prosthesis System Post-Market Surveillance Study. Sponsor: Ssecond sight (Principal Investigator)
2014 „TREND“ AMG-Studie (NCT01948830): Treat-and-Extend versus Monthly Regimen in Neovascular Age-Related Macular Degeneration with Ranibizumab. Sponsor: Novartis Pharma (Principal Investigator)
2014 „ARGOS-02“ MPG-Studie (NCT03651336): Long-term Safety and Performance of the ARGOS-IO Intraocular Pressure Sensor System in Subjects With Primary Open Angle Glaucoma. Sponsor: Implandata Ophtalmic Products (Principal Investigator)
2014 „OCEAN/ORCA” Beobachtungsstudie (CRFB002ADE18): Beobachtungsstudie bei Patienten mit exsudativer altersbedingter Makuladegeneration, diabetischem Makulaödem und retinalen Venenverschlüssen unter Ranibizumab-Behandlung. Sponsor: Novartis Pharma GmbH (Principal Investigator)
2014 „PAREXEL“ AMG-Studie (NCT 01994291): Phase II, randomisierte, doppelverblindete, plazebokontrollierte Studie zwecks Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit eines Chemokin CCR2/5 Rezeptor Antagonist (Tabletten) und von Ranibizumab (Injektion) an Patienten mit diabetischem Makulaödem. Sponsor: Pfizer Inc (Principal Investigator)
2015 „ACUFOCUS“ MPG-Studie (NCT01895088): Multizentrische, offene klinische Studie mit bilateraler Implantation (IC-8 IOL nicht-dominantes Auge, asphärische Monofokallinse dominantes Auge). Klinische Auswertung der Verträglichkeit bzw. Akzeptanz der IOL (Acrylat mit eingebauter „Lochblende“) bezüglich erhöhter Tiefenschärfe und somit deutlicherem Sehen in allen Bereichen. Sponsor: ACU Focus Inc (Principal Investigator)
2015 „ARGOS-IO“ Interventionelle MPG-Studie (NCT02434692): Sicherheits- und Leistungsstudie des ARGOS-IO (Intraokular) Systems bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom (POAG). Sponsor: Implandata Ophthalmic Products 2015 “EYLEA RMS” Beobachtungsstudie (EUPAS30727): Kenntnisprüfung bzgl. Sicherheit und Informationsstand von Arzt und Patienten in Bezug auf Aflibercept/Eylea mittels eines Fragebogens Sponsor: Bayer Pharma AG
2016 “ARIES” AMG-Studie (NCT02581891): Multizentrische, randomisierte, aktiv kontrollierte, offene Parallelgruppenstudie an Patienten mit nAMD zur Beurteilung der Nichtunterlegenheit eines 2mg- Aflibercept IVT / T&E Regimes beginnend nach dem ersten 8-wöchentlichen Behandlungsintervall im Vergleich zu einem zulassungsgemäßen 2 mg Aflibercept IVT / T&E-Regime, Behandlungsdauer 104 Wochen. Sponsor: Bayer Health Care
2016 “PRIVENT” AMG-Studie (NCT02834559): Randomized controlled trial on prophylactic intravitreal 5-fluorouracil and heparin to prevent proliferative vitreoretinopathy in high-risk patients with retinal detachment. Sponsor: Universität Köln
2016 “SALT” AMG-Studie (NCT01958918): Efficacy of Ranibizumab Prn Treatment Compared to Aflibercept Bimonthly Intravitreal Injections on Retinal Thickness Stability in Patients With Wet AMD. Sponsor: Novartis (Principal Investigator)
2016 „INJECT“ Beobachtungsstudie (NCT02035748): Untersuchung von Jetrea bei Patienten mit bestätigter vitreomakulärer Traktion. Sponsor: Alcon Research
2016 „IDEAL“ Beobachtungsstudie (EUDRACT:2016-004488-38): Prospective, offene, multizentrische, nicht-interventionelle Studie gemäß AMG § 4 (23) Satz 3 zur Behandlung mit Iluvien. Sponsor: Alimera Sciences Ophtalmologie (Deputy Investigator)
2016 „Hoya LONG“ Klinische Follow-up Studie: (DRKS00012740): Auswertung von Sicherheit und Leistung von Hoya IOL in der Praxis, Sponsor: Hoya Surgical Optics
2017 „PRESBIA“ MPG-Studie (CLP-16-001): Post Market Evaluation des PRESBIA Flexivue Microlens bei Peudophaken Presbyopen zur verbesserung des Nahsehen Presbiy PCL (Principal Investigator) 2017 “EDOF” MPG-Studie (EDOF-111-QTRE) Tecnis Monofokal-IOL mit speziellem EDOF Design zwecks größerer Tiefenschärfe im Intermediärbereich. Sponsor: Abbott Medical Optics (Principal Investigator)
2017 „SuGAR AMD“ Beobachtungsstudie (DRKS00020228): Sulzbach Geographic Atrophy Register AMD Studie: Prospektive Beobachtungsstudie zur Erfassung von Patientendaten mit geographischer altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und Genotypisierung einer Kohorte in Vorbereitung für Advanced Therapeutic Medical Products (ATMP) Studien. Sponsor: Freifrau-von-Nauendorf-Stiftung
2018 “DRY-EYE” AMG-Studie (EUDRACT:2017-002660-41) Ciclosporin 1mg/ml Augentropfen-Emulsion (Ikervis) zur Behandlung einer schweren Kreatitis bei Erwachsenen mit trockenem Auge , die sich trotz Behandlung mit Tränenersatzmittel nicht gebessert hat. Sponsor: Santen Pharmaceutical
2018 „Argos-SC01“ MPG-Studie (NCT03756662): Prospektive, offene, einarmige, multizentrische Klinische Studie zur Bewertung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des ARGOS-SC suprachoroidalen Drucksensors. Sponsor: Implandata Ophtalmic Products (Principal Investigator)
2018 „CATERNA-Sehschulung“ Rehabilitationsstudie (DRKS00017633): Multizentrische retrospektive und prospektive Datenauswertung bei additiver App-basierter Therapie (FAVAS) zur Optimierung der Amblyopie-Therapie. Sponsor: Caterna Vision
2019 „Charles Bonnet“ Beobachtungsstudie (DRKS00021065): Untersuchung von Pseudohalluzinationen bei Patienten mit Charles Bonnet Syndrom, Sponsor: Jackstädt Stiftung
2019 „Novo Nordisk Focus Trial“ (NCT03811561): Multizentrische internationale Phase 3b Studie zwecks Ermittlung der Langzeiteffekte von Semaglutide bei Diabetes Typ 2 Patienten mit diabetischer Retinopathie. Sponsor: Novo Nordisk (Deputy Investigator)
2019 „MIKROPULS“ Interventionelle Studie (DRKS00023869): Mikropulsbehandlung vitreoretinaler Pathologien: Retrospektive und prospektive Studie zur Erfassung von Patientendaten nach unterschwelliger Mikropuls-Behandlung
2019 Anew Zephyr Studie (CIV18-04-023684). Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Zephyr-Intraokularlinse im menschlichen Auge. Sponsor: Anew IOL Technologies (Abbruch der Studie in 2020)
2019 „FEMTO-SEK“ Prospektive Studie (DRKS00025349): Peri- und postinterventionelle Varianz des vorderen und hinteren Augenabschnittes nach Femtosekundenlaser-gestützter Chirurgie im Vergleich zu konventioneller Chirurgie 2020 „TOFU“ Registerstudie (DRKS00020382): Multizentrische Studie zu Behandlungsverläufen bei Patienten mit nicht-infektiöser und nicht-anteriorer Uveitis. Sponsor: Sponsor: Universitätsklinikum Bonn
2020 „KATARAKT REGISTER“ Registerstudie (DRKS00020977): Retrospektive sowie prospektive Registerstudie zur Qualitätssicherung in der Kataraktchirurgie. Sponsor: VISYOnet Qualitätsnetzwerk Saar (Principal Investigator)
2020 „GTSCOPE“ Verlaufsstudie (NCT03894020): Multizentrische 2-armige Verlaufsstudie zur Bewertung der natürlichen Progression anatomischer und funktioneller visueller Parameter in genetisch definierten Patienten mit GA aufgrund von AMD. Sponsor: Gyroscope Therapeutics Limited (Deputy Investigator)
2020 „Argos-SC02“ Beobachtungsstudie (NCT04773106). Nachuntersuchung der ersten prospektiven, offenen, einarmigen, multizentrischen klinischen Untersuchung zur Bewertung der langfristigen Sicherheit und Leistungsfähigkeit des suprachoroidalen Drucksensorsystems ARGOS-SC bei Patienten mit Glaukom, die sich einer nicht-penetrierenden Glaukomoperation unterzogen haben. Sponsor: Implandata Ophthalmic Products (Principal Investigator)
2021 „PDS Velodrome“ AMG-Studie (NCT04657289): Internationale, multizentrische, randomisierte Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit, Safety und Pharmakokinetik von Ranibizumab mit PDS. Sponsor: Roche, (Deputy Investigator) 2021 „Blue Sky“ AMG-Studie (NCT04543331): Offene, nicht-interventionelle, einarmige Studie zur Bewertung der Flüssigkeitsauflösung und Wirksamkeit bei Patienten mit nAMD-Patienten, die gemäß Fachinformation wegen nAMD mit Brolucizumab behandelt werden. Sponsor: Novartis (Principal Investigator)
2021 „CORE-RCT” Interventionelle Studie (NCT04809402): Cataract Online Refraction Evaluation: A Multi Center Randomized Controlled Trial. Sponsor: UMC Utrecht
2021 „PRIMAvera“ MGP-Studie (NCT04676854): Offene, Baseline-kontrollierte, nicht-randomisierte, multizentrische, prospektive, einarmige, sicherheits- und wirksamkeitsbestätigende klinische Untersuchung eines subretinalen Mikrochips zur Behandlung der geographischen AMD. Sponsor: Pixium Vision SA (Deputy Investigator)
2021 „TES-RP“ MPG-Studie (NCT00804102): Evaluation der Wirksamkeit einer transkornealen Elektrostimulation bei Patienten mit Retinitis Pigmentosa - eine multizentrische, prospektive, randomisierte, kontrollierte und doppel-blinde Studie. Sponsor: Universität Tübingen im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Betreute Promotionen
2004 Anatomische und funktionelle Ergebnisse nach Makulaforamenchirurgie (magna cum laude)
2004 Synthese und Evaluation quervernetzter Hyaluron-säure als Glaskörperersatz (magna cum laude)
2006 Häufigkeit und Risiken für eine Reablatio nach Ablassung einer Silikonöltamponade (magna cum laude)
2006 Die Effekte einzelner intravitreal applizierbarer Wirkstoffe auf die Funktion der isolierten und umströmten Vertebraten-Netzhaut. Elektroretinographische Untersuchungen (magna cum laude)
2007 Langzeitergebnisse nach Kataraktchirurgie bei Kindern (cum laude)
2010 Langzeitergebnisse nach intravitrealer Therapie mit VEGF-Inhibitoren bei vaskulären Augenerkrankungen (cum laude)
2010 In vitro Hornhautrekonstruktion auf der Basis von dezellularisierten porcinen Hornhäuten (magna cum laude)
2011 Langzeitergebnisse nach intravitrealer Therapie mit VEGF-Inhibitoren bei altersabhängiger Makuladegeneration (magna cum laude)
2011 Quervernetztes Hyaluronat als intravitreales Slow-Release-System zur Freisetzung von antiproliferativen Medikamenten (magna cum laude) 2011 Optimierung eines Glaskörperersatzes aus quervernetzter Hyaluronsäure (magna cum laude)
2012 Untersuchungen zur Biokompatibilität intravitrealer Spüllösungen an der isolierten, perfundierten Vertebraten-Netzhaut (magna cum laude)
2013 Biokompatibilität des anti-C3b Antikörpers (“anti-Human and Mouse Complement Component C3”) zur Behandlung der exsudativen AMD in isolierter retinaler Organkultur (magna cum laude)
2013 Evaluation von neuroprotektiven Spüllosungen für die vitreoretinale Chirurgie auf die Vitalität retinaler Ganglienzellen
2013 Untersuchungen zur Biokompatibiltät von Triesence versus aufgereinigtem Triamcinolon in okulären Zelllinien (cum laude)
2014 Untersuchungen zur Hornhautdicke und Glaukomprävalenz bei Patienten in Malawi und Evalution des ICare Tonometers versus der Goldmann-Applanationstonometrie zum Glaukom-Screening in Malawi
2014 In-Vitro Kultivierung von Keratozyten auf einer Alginat-Chitosan-Matrix
2014 Glaukomkammer: Entwicklung einer Vorderkammer- Organkultur zur Fazilitätsmessung des Trabekelmaschenwerks
2015 Biokompatibilität intravitrealer Medikamente an der isolierten retinalen Organkultur
2015 Biokompatibilität und Wirknachweis antiglaukomatöser Medikamente in der Vorderkammer- Organkultur (Glaukomkammer)
2016 Evaluierung eines suprachoroidalen Drucksensors im Tierversuch (magna cum laude)
2016 Biokompatibilität und Wirknachweis von Medikamenten zur enzymatischen Vitreolyse auf die trabekuläre Fazilität in der Organkultur (magna cum laude)
2020 Einfluss von Katarakt-Operationen bei Hornhautspendern auf das Outcome der Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK) (Promotionsverfahren eröffnet)
2020 Evaluierung der Erfolgsrate bei DMEK in Abhängigkeit unterschiedlicher Anästhesieformen (Promotionsverfahren eröffnet)
2020 Langzeitauswertung der Suprachoroidalen Drainage, einer neuartigen Operationsmethode in der Glaukomchirurgie (Promotionsverfahren eröffnet)
2021 Enzymatische Aktivität des gewebespezifischen Plasminogenaktivators (rt-PA) in einem in vitro Modell für subretinale Blutungen (Promotion eingereicht)
Betreute Habilitationen
2010 Untersuchungen zur Biokompatibilität und zur Releaseverzögerung von intraokularen Off-Label Medikamenten in der okulären Zellkultur
2010 Korneale Biokompatibilität von off-label use Medikamenten in der Ophthalmologie
2011 Mausmodelle für retinale Erkrankungen: Charakterisierung, Analyse von Pathomechanismen und therapeutischer Wirknachweis
2013 Klinische Untersuchungen zur Weiterentwicklung moderner Intraokularlinsen
2014 Elektrophysiologische Untersuchungen an der superfundierten, isolierten Vertebratennetzhaut
2019 Entwicklung neuer Strategien zur Femtosekundenlaser-gestützten Augenchirurgie (Habilitationsverfahren läuft)
2020 Evaluierung von Optimierungsstrategien der Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (Habilitationsverfahren läuft)
2021 Die Kanaloplastik - ein nicht-filtrierendes Verfahren zur Augendrucksenkung (Habilitationsverfahren läuft)
Patente
2007 US-Patent (US4451P101) „Compound subretinal prostheses with extra-ocular parts and surgical technique therefore (Seriennummer 11/408,852). Patenterteilung auf die Technik der subretinalen Implantation einer elektronischen Sehprothese (Retina Implant)
2007 Internationales Patent (WO 2007/121901) zum Retina Implant-Gesamtsystem
2012 Deutsches Patent (DE 10 2010 051 458.6) zum DMEK-Injektor Gesamtsystem (Vorrichtung zum Bereitstellen und Einbringen eines Deszemetmembran-Transplantats in den lebenden Körper)
2012 Internationales Patent (WO 2012/065602 A2) zum DMEK-Injektor Gesamtsystem
2013 Internationales Patent (PCT/EP2015/062976) zum suprachoroidalen telemetrischen Drucksensor (Eyemate-SC)
2014 Deutsches Patent (DE102014212457A1) zum suprachoroidalen telemetrischen Drucksensor (Eyemate-SC) 2013 US-Patent (US20170127941A1) Implant for determining intraocular pressure
2014 US-Patent (17-370-WO-US) für DMEK RAPID Kartusschensystem: “Device for supporting and transportating a graft or implant”
2014 Europäisches Patent (EP-B 3 046 509) „Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats“
2019 Deutsches Patent (DE 10 2017 221 476 A1) zum Amiplant - Anordnung zur Implantation in den Sulcus Ciliaris
2019 Internationales Patent (WO 2019/106011 Al) zu Amiplant – Device for implantation in the ciliary sulcus
Reviewer für wissenschaftliche Zeitschriften
seit 2001 Der Ophthalmologe
seit 2003 Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology
seit 2005 Archives of Ophthalmology
seit 2006 Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
seit 2006 Acta Ophthalmologica Scandinavica
seit 2006 Journal of Cataract and Refractive Surgery
seit 2007 British Journal of Ophthalmology
seit 2007 Ophthalmic Surgery, Lasers and Imaging Retina
seit 2008 Journal of Ophthalmology
seit 2008 Current Eye Research
seit 2008 Biomaterials
seit 2009 Investigative Ophthalmology and Visual Science
seit 2009 Journal of Ocular Biology
seit 2010 Ophthalmic Research
seit 2010 Biomedical Research
seit 2010 American Journal of Ophthalmology
seit 2011 Current Eye Research
seit 2011 Journal of Biomedical Science and Engineering
seit 2013 Experimental Eye Research
seit 2012 Retina
seit 2015 Ophthalmologica Basel
seit 2018 International Journal of Clinical and Experimental Ophthalmology
Editorial Board und wissenschaftlicher Gutachter
seit 2008 Editorial Board Member für die Zeitschrift „Acta Ophthalmologica Scandinavica“
seit 2012 Wissenschaftlicher Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bereich „Retinales Bioengineering“
seit 2013 Beratergremium „Gesundheitstourismus Saarland“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
seit 2016 Editorial Board Member für die Zeitschrift „Ophtalmic Research“
seit 2019 Wissenschaftlicher Gutachter für die Fraunhofer Gesellschaft für Stammzelltransplantation, KryoRet Projekt
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
seit 1994 Gesellschaft für biologische Chemie (GbCh)
seit 1996 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
seit 1996 Berufsverband der Augenärzte Deutschland (BVA)
seit 1997 Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO)
seit 2003 Deutsche Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation (DGII)
seit 2003 Retinologische Gesellschaft (RG)
seit 2003 European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS)
seit 2004 Deutsche Ophthalmochirurgen (DOC)
seit 2004 American Academy of Ophthalmology (AAO)
seit 2006 American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS)
seit 2006 Club Jules Gonin
seit 2007 Euretina seit 2007 Société Française d'Ophtalmologie (SFO)
seit 2009 European Vitreoretinal Society (EVRS)
seit 2012 Sektion Cornea der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
seit 2015 Bulgarian Society of Ophthalmology (Honorary Member)
seit 2015 St Christoph Vitrectomy Club
seit 2015 European Eye Bank Association (EEBA)
seit 2016 Club Vail Vitrectomy
seit 2017 European Network of Clinical Research in Ophthalmology (EVICR.net)
seit 2017 Swiss Academy of Ophthalmology (Honorary Member)
Auszeichnungen und wissenschaftliche Preise
2001 Research Fellow Award; Pharmacia Grant
2003 1. Videopreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. „Subretinale Chirurgie bei M. Coats“
2004 Novartis-Förderpreis für „Innovative Entwicklungen und therapeutische Ansätze bei altersbezogener Makuladegeneration"
2005 Vortragspreis der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation für das Referat „Kombinierte Operationen (Katarakt und ppV) bei Uveitis“
2006 3. Platz Lehrpreis „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Beste Vorlesung „WS 06/07
2006 Verleihung des Lehrpreises „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Beste Dozenten in der Lehre Winter-2005/06 und Sommersemester 2006“ 2007 Travel Grant der Association for Research in Vision and Ophthalmology
2007 Vortragspreis der American Society for Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) für den Vortrag „A new knotless technique for transscleral suture fixation of intraocular implants”
2007 3. Platz Lehrpreis „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Bestes interdisziplinäres Curriculum WS 07/08 (Mitpreisträger) 2007 Großer Forschungspreis der DOC für die Habilitationsschrift “Retinale in vitro Biokompatibilität von intravitrealem Triamcinolon im Vergleich zu aktuellen VEGF-Inhibitoren”
2007 2. Platz Lehrpreis „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Bester Untersuchungskurs SS 07 (Mitpreisträger)
2008 3. Platz Lehrpreis „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Bestes Wochenpraktikum SS 08 (Mitpreisträger)
2008 2. Platz Lehrpreis „tuevalon“ der Medizinischen Fakultät Tübingen und der Vertreter der Studierenden für hervorragende Leistung in der Lehre: „Bester Untersuchungskurs SS 08 (Mitpreisträger)
2008 Travel Grant der Association for Research in Vision and Ophthalmology
2009 Posterpreis der Association for Research in Vision and Ophthalmology „The crosslinkd biopolymer hyaluronic acid as an artificial vitreous substitute“ (Senior Autor)
2009 Posterpreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft „Glaskörperersatz aus dem Biopolymer Hyaluronsäure“ (Senior Autor)
2011 Vortragspreis der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation „Wie groß ist der Sulcus in pseudophaken Augen? Ultraschallbiomikroskopische Evaluation zur Optimierung von Add-on-Linsen“ (Senior Autor) 2011 Silbermedaille der Deutschen Ophthalmochirurgen für besondere Verdienste in der Wissenschaft seit
2010 Empfohlener Experte für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Fokus-Ärzteliste)
seit 2014 Empfohlener Experte für Hornhauttransplantation (Fokus-Ärzteliste)
seit 2015 Ehrenmitgliedschaft in der Bulgarian Society of Ophthalmology
2015 Vortragspreis der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation (DGII) für das Referat „Ist die DSAEK obsolet? Neue Entwicklungen bei der DMEK“
seit 2016 Empfohlener Experte für Diabetische Augenerkrankungen (Fokus-Ärzteliste)
seit 2016 Empfohlener Spezialist für Augenchirurgie (Primo Medico)
seit 2017 Ehrenmitgliedschaft in der Swiss Academy of Ophthalmology
2018 KTQ Re-Zertifizierung
2018 Sonderpreis „Beste Klinik in der Einweiserbefragung“, Forschungsgruppe Metrik
2019 Goldmedaille der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) für besondere Verdienste in der Wissenschaft
Listenplätze
2009 3. Platz auf der Berufungsliste für das Ordinariat für Augenheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2010 2. Platz auf der Berufungsliste für das Ordinariat für Augenheilkunde der Universitäts-Augenklinik Münster
Entwickelte OP-Techniken und Implantat-Systeme
Netzhautchirurgie
2003 Kombinierte subretinale Fibrinolyse/Anti-VEGF Therapie bei subretinalen Massenblutungen
2004 Neue Subretinale Drainage bei Massenblutungen 2004 Einführung der Trokar-geführten pars plana Vitrektomie als eines der ersten Zentren
2005 Modifizierte Technik zur RPE-Aderhautpatch-Translokation bei nAMD
2005 Patentierte Implantationsmethode für eine subretinale elektronische Sehprothese unter die Netzhaut (Retina Implant, 2 Patente)
2005 Weltweit erste Implantation einer funktionalen mikroelektronischen Sehprothese am Menschen
2006 Neuentwicklung eines One-Step Vitrektomie-Trokarsystems im Styletto-Design (Vertrieb durch DORC)
2012 Erstbeschreibung einer Suprachoroidalen Medikamentenapplikation mit Mikro-Katheter
2012 Brachytherapie zur CNV-Behandlung (nur 3 Zentren in Deutschland)
2013 Erste Implantation einer elektronischen Sehprothese im Südwesten (Argus II)
2013 Suprachoroidale Hydrogelplombe als minimal-invasive Buckelchirurgie (Eigenentwicklung und Erstvorstellung beim Club Jules Gonin in 2014)
2017 Weltweit erstmaliger individueller Heilversuch einer persistierenden Hypotonie mit einem neuartigen Hydrogel-Glaskörperersatz
2018 Entwicklung und Erstbeschreibung einer epiretinalen Amnionmembran-Transplantation zur Behandlung eines persistierenden Makulaforamens

Elektronische Neuroprothesen
1996 Mitentwicklung der epiretinalen elektronischen Sehprothese (Netzhautchip)
2004 Mitentwicklung des subretinalen Retina Implantat, Entwicklung und Patentierung der Implantationstechnik)
24.10.2005 Weltweit erstmalige Implantation eines funktionalen Retina Implant Gesamtsystems beim Menschen
26.2.2014 Erste Implantation einer elektronischen Netzhautprothese im Südwesten

Rekonstruktive Traumachirurgie
2002 Irisprothese (Referenzzentrum und modifizierte Operationsmethode)
2003 Neue Technik Iriscerclage zur Behandlung der traumatischen Mydriasis
2004 Entwicklung eines neuen faltbaren Irisdiaphragmas für die Silikonölchirurgie
2006 Ultraschall-basierte suprachoroidale Lysetherapie für Cut-down Drainage bei expulsiver suprachoroidaler Massenblutung

Hornhautchirurgie
2001 Optimierte GTS-System-Trepanation für die Keratoplastik
2004 Modifizierte OP-Methode für die Limbokeratoplastik
2005 Einführung der Deszemetmembran-Transplantation (DMEK) als 2. in Deutschland
2006 Erstpublikation einer nahtfreien Technik zur Amnionmembran-Transplantation
2006 Erstanwendung einer künstlichen Hornhaut (AlphaCor)
2007 Neue Technik zur DMEK-Präparation mit Luft-Dissektion
2007 Neue Technik zur Limbusstammzell-Transplantation
2008 Transplantation von ex-vivo kultivierten Limbusstammzellen
2008 Amnionmembran als Stammzellträger
2009 Weltweit erste autologe DMEK vom Partnerauge (Erstpublikation)
2010 Erste Femto-assistierte Keratoplastik im Südwesten
2012 Neuentwickelte Nicht-rotationssymmetische Excimer-Keratoplastik
2012 Neuentwickelte Technik zur Anterioren lamellären Keratoplastik OHNE Big Bubble (Erstbeschreibung)
2011 Vorstellung des weltweit erstes DMEK-Injektorsystems (Entwicklung und Patentierung der Sulzbacher DMEK Kartusche®) zur berührungsfreien Hornhauttransplantation. Weltweit wurden bereits 52.000 Hornhauttransplantation mit dem Sulzbacher Transplantationssystem durchgeführt (Stand Ende 2020)
2011 Entwicklung des ersten OP-Sets zur DMEK Transplantation (Vertrieb Fa. Geuder)
2012 Entwicklung und Erstpublikation einer neuen „Liquid Bubble“ Technik zur schonenden sicheren DMEK Lamellen-Präparation
2013 Weltweit erste PALK-kontrollierte Excimer-Laser-Keratoplastik
2014 Europäisches Referenzzentrum für die Niedrigenergie-Femtolaser Keratoplastik
2015 Spezialisierte Reinraum-Gewebebank zur Herstellung hochwertiger Hornhautlamellen
2016 Entwicklung, klinische Zulassungsstudie und PEI-Genehmigung zur Inverkehrbringung von vorpräparierten (Precut) DMEK-Lamellen (nur 2 Zentren haben eine PEI-Genehmigung)
2016 Modifizierte SLET-Technik zur Stammzelltransplantation bei Limbusstammzellinsuffizienz
2019 Entwicklung, klinische Zulassungsstudie und CE-Zertifizierung des DMEK RAPID® Transplantationssystems (Preloaded DMEK) zusammen mit Geuder AG und der DGFG
2019 Erstmalige berührungsfreie Hornhauttransplantation mit dem DMEK RAPID® Transplantationssystem am Menschen (Live Chirurgie)
2019 Entwicklung und Erstanwendung der Liquid KP zur Femtosekundenlaser-gestützten, Astigmatismus-armen Keratoplastik 2020 Weltweit erste Femtosekundenlaser-gestützte Bowman Transplantation mit dem Niedrigenergielaser zur Behandlung des Keratokonus
2020 Entwicklung und Erstbeschreibung der Shark-Markierung zur sicheren Orientierung der transplantierten DMEK Lamelle
2020 Entwicklung eines temporären Irisdiaphragmas zur DMEK-Operation bei Aphakie (Kompartimentierung der Gasblase)
2021 PEI-Genehmigung des Europaweit ersten preloaded DMEK im eigenentwickelten DMEK-RAPID® Transplantationssystem, Europaweite Inverkehrbringung

Linsenchirurgie
2002 Erste Studien-Implantation der neuen ReSTOR Multifokallinse
2003 Bimanuelle Laser-Phakoemulsifikation
2004 Entwicklung und Erstpublikation einer minimal-invasiven Injektortechnik zur Kleinschnitt-Implantation sklerafixierter Faltlinsen
2004 Entwicklung und Erstpublikation der neuen knotenfreien Z-Naht Technik
2004 Modifizierte Methode zur primären hinteren Kapsulorhexis bei kindlicher Katarakt
2005 Modifizierte Methodik zur Sklerafixation von Multifokallinsen
2009 Weltweit erstmalige Autologe lamelläre DMEK Hornhauttransplantation vom Partnerauge (Erstpublikation)
2013 Erste Femto-Kataraktoperation mit dem europaweit ersten Niedrigenergie-Femtosekundenlaser in Deutschland (Europäisches Referenzzentrum)

Glaukomchirurgie
2001 Inverse Clear Cornea Technik bei PIE
2001 Goniokürettage bei Offenwinkelglaukom
2004 Entwicklung und Erstpublikation der 360° Trabekulotomie ab interno
2005 Entwicklung des Trabekel-Peelings
2012 Entwicklung der suprachoroidalen Drainage zur ab interno Filtration (Erstvorstellung und Live Surgery DOC 2013)
seit 2013 Weltweit größtes Zentrum für Kanaloplastik (> 6.000 Katheter-Operationen, Stand Ende 2020)
2013 Kombination der Kanaloplastik mit suprachoroidaler Drainage (durch veränderten Operationszugang deutlich bessere Drucksenkung)
2013 Entwicklung und Patentierung eines neuartigen suprachoroidalen Drucksensors in Kooperation mit der Firma ImplantData, Hannover
2014 Entwicklung und Erstpublikation einer suprachoroidalen Kollagenschwamm-Implantation zur verbesserten suprachoroidalen Drainage (Bisher tiefste Drucksenkung aller nicht-penetrierenden Glaukom-Techniken)
2018 Weltweit erstmalige Implantation eines suprachoroidalen Drucksensors zur telemetrischen Augendruckmessung im Rahmen der internationalen, multizentrischen „Argos-SC01“ Zulassungsstudie

Refraktive Chirurgie
2005 Epi-LASIK
2012 Referenzzentrum für die Phake ICL
2018 Astigmatismus-Korrektur (LRI) mit dem Femtosekundenlaser (Referenzzentrum)
2012 Mitentwicklung einer neuen Add On Multifokallinse (Piggyback, Fa. 1stQ)
2003 Einführung des PALK-masked Excimer-Smoothing
2013 Europäisches Referenzzentrum für die Femto-LASIK mit der neuen Niedrigenergie-Femtolaser-Technologie
Live Chirurgie
2007 DOC Kongress
Übertragung aus dem Augen-OP der Universitäts-Augenklinik Köln nach Nürnberg 
- 25gauge ppV, ICG, ILM-Peeling, Phako, HKL bei Makulaforamen
2008 WAV Kongress
Übertragung aus dem Netzhaut-Operationssaal der Universitäts-Augenklinik Tübingen zum Kongress der Württembergischen Augenärzte-Tagung 
-  Perforierende Keratoplastik GTS-System
-  ppV, IOL-Explantation, Sklerafixierte IOL  Ahmed Glaukomimplantat über Pars Plana 
-  Eximer Laser Trabekulostomie 
-  Iris-Cerclage
2008 7. Schramberger Augenärztliches Symposium:
Übertragung aus dem Operationssaal der Schwarzwald-Augenklinik zum Schramberger Augenärztlichen Symposium 
-  Clear Cornea Sklerafixation einer faltbaren Injektorlinse.
2009 11. Hallesches Symposium
Übertragung aus den Operationssälen der Universitäts-Augenklinik Halle 
-  Traumarekonstruktion mit Implantation einer künstlichen Irisprothese kombiniert mit Sklerafixierter IOL und 25gauge ppV
2009 Organisation und Gastgeber der DOC Live Chirurgie
Übertragung aus 5 Operationssälen der Universitäts-Augenklinik Tübingen nach Nürnberg 
-  23gauge ppV 
-   Implantation einer torischen Intraokularlinse
2010 Seminar Live Surgery Tübingen
Übertragung aus dem OP-Saal in den Hörsaal der Universitäts-Augenklinik Tübingen 
-  Diagnostische ppV bei kindlicher Toxocara 
-  23gauge ppV bei Makulaschichtforamen
2010 WAV - Kongress
Übertragung aus 3 Operationssälen der Universitäts-Augenklinik Tübingen zum Kongress der Württembergischen Augenärzte-Tagung 
-  23gauge ppV bei epiretinaler Gliose 
-  Modifizierte Kanaloplastik 
-  Deszemetmembran-Transplantation (DMEK)
2010 Frankfurt Retina Meeting
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Frankfurt zum größten internationalen Retina-Kongress in Deutschland 
-  23g ppV, Linsenbergung, IOL-Explantation, Sklerafixierte IOL
2010 DOC Kongress
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach 
-  Lamelläre Keratoplastik (Deszemetmembran-Transplantation DMEK)
2011 DOC Kongress
Übertragung aus dem Augen-OP der Universitäts-Augenklinik Köln nach Nürnberg 
-  23gauge ppV, epiretinales Peeling, Gastamponade bei Makulaforamen 2011
Leuven Retina Meeting (Belgien)
Übertragung aus den Operationssälen der Universitäts-Augenklinik Leuven, Belgien 
-  Subchoroidale Katheterisierung
2013 DOC Kongress
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach nach Nürnberg 
-  Kanaloplastik mit suprachoroidaler Drainage
2014 Frankfurt Retina Meeting
Übertragung aus dem Augen-OP Frankfurt ins Kongresszentrum Mainz 
23g ppV, Irisrekonstruktion mit Artificial Iris
2015 DOC Kongress
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach nach Nürnberg 
-  Femto-Phako mit dem Niedrigenergie-Femtosekundenlaser
2016 1. Internationaler DMEK Intensivkurs
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach in den Hörsaal 
-  DMEK Transplantation mit dem Sulzbacher DMEK Transplantationssystem
2017 DOC Kongress
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach nach Nürnberg 
-  Suprachoroidale Hydrogelplombe bei Ablatio
2017 2. Internationaler DMEK Intensivkurs Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach in den Hörsaal 
-  DMEK Transplantation mit dem Sulzbacher DMEK Transplantationssystem
2018 3. Internationaler DMEK Intensivkurs
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach in den Hörsaal 
-  DMEK Transplantation mit dem Sulzbacher DMEK Transplantationssystem
2019 Kairo – Middle East Asia Congress of Ophthalmology (MEACO)
Übertragung aus der Klinik Kairo ins Kongresszentrum Kairo  23g ppV, Kernbergung, Endophako, Implantation einer irisgestützten Klauenlinse
2019 4. Internationaler DMEK Intensivkurs Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach in den Hörsaal 
-  DMEK Transplantation mit dem Sulzbacher DMEK Transplantationssystem
2019 Congresso Floretina, Florenz
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach nach Florenz 
-  Autologe Netzhaut-Transplantation bei persistierendem Makulaforamen 
-  23g ppV, Hydrogel-Tamponade bei Phthisis
2020 Kairo – Kongress der Egyt Vitreoretinal Society Satelliten-Übertragung aus dem Augen-OP Sulzbach nach Kairo 
-  23g ppV, Kernbergung, Endophako, Implantation einer irisgestützten Klauenlinse 
-  23g ppV, Entfernung netzhautabhebender Membranen, Endolaser, Silikonöl bei extrem proliferativem Diabetiker (PDR) 
-  Diagnostische 23g Luft-Vitrektomie, intravitreale Ganciclovir IVOM bei V.a. nekrotische Herpes Retinopathie
2021 DOC Kongress
Übertragung aus den Operationssälen der Augenklinik Sulzbach nach Nürnberg 
-   Preloaded DMEK Transplantation mit dem DMEK RAPID System
Publikationsübersicht
Wissenschaftliche Originalarbeiten in referierten Zeitschriften (Peer Review)
Anzahl Publikationen 326
davon Erstautorschaften 34
davon Seniorautorschaften 87
Buchbeiträge 33
Persönlicher h-index
42 Kumulativer Impact Factor IF 482.365
Zitationen gesamt 7400 (Google Scholar)

Vollständige Übersicht aller Publikationen nach Jahrgang

Link: https://augenklinik-sulzbach.de/forschung-lehre/publikationen

Verzeichnis der wichtigsten Publikationen (64 mit Impact Factor > IF 3.0)

Bonzheim I, Giese S, Deuter C, Süsskind D, Zierhut M, Waizel M, Szurman P, Federmann B, Schmidt J, Quintanilla-Martinez L, Coupland SE, Bartz-Schmidt KU. Fend F. High frequency of MYD88 mutations in vitreoretinal B-cell lymphoma: a valuable tool to improve diagnostic yield of vitreous aspirates. Blood 2015; 126: 76-79 [IF 10.452]
Schaffrath K, Schellhase H, Walter P, Augustin A, Chizzolini M, Kirchhof B, Grisanti S, Wiedemann P, Szurman P, Richard G, Greenberg RJ, Dorn JD, Parmeggiani F, Rizzo S. One-Year Safety and Performance Assessment of the Argus II Retinal Prosthesis: A Postapproval Study. JAMA Ophthalmol. 2019; 137: 896-902 [IF 6.198]
Zrenner E, Bartz-Schmidt KU, Benav H, Besch D, Bruckmann A, Gabel VP, Gekeler F, Greppmaier U, Harscher A, Kibbel S, Koch J, Kusnyerik A, Peters T, Stingl K, Sachs H, Stett A, Szurman P, Wilhelm B, Wilke R. Subretinal electronic chips allow blind patients to read letters and combine them to words. Proc Biol Sci 2011; 278: 1489-1497 [IF 5.683]
Zhu Q, Ziemssen F, Henke-Fahle S, Tatar O, Szurman P, Aisenbrey S, Schneiderhan-Marra N, Xu X, Grisanti S. Vitreous levels of bevacizumab and vascular endothelial growth factor-A in patients with choroidal neovascularization. Ophthalmology 2008; 115; 1750-1755 [IF 5.296]
Tatar O, Adam A, Shinoda K, Kaiserling E, Boeyden V, Claes C, Eckardt C, Eckert T, Pertile G, Scharioth GB, Yoeruek E, Szurman P, Bartz-Schmidt KU, Grisanti S. Early effects of intravitreal triamcinolone acetonide on inflammation and proliferation in human choroidal neovascularization. Arch Ophthalmol 2009; 127: 275-281 [IF 3.859]
Spitzer MS, Yoeruek E, Leitritz MA, Szurman P, Bartz-Schmidt KU. A new technique for treating posttraumatic aniridia with aphakia: first results of haptic fixation of a foldable intraocular lens on a foldable and custom-tailored iris prosthesis. Arch Ophthalmol 2012; 130: 771-775 [IF 3.859]
Ebner M, Mariacher S, Januschowski K, Boden K, Seuthe AM, Szurman P, Boden KT. Comparison of intraocular pressure during the application of a liquid patient interface (FEMTO LDV Z8) for femtosecond laser-assisted cataract surgery using two different vacuum levels. Br J Ophthalmol 2017; 101: 1138-1142 [IF 3.806]
Paul C, Heun C, Müller HH, Hoerauf H, Feltgen N, Wachtlin J, Kaymak H, Mennel S, Koss MJ, Fauser S, Maier MM, Schumann RG, Mueller S, Chang P, Schmitz-Valckenberg S, Kazerounian S, Szurman P, Lommatzsch A, Bertelmann T. Calculating the individual probability of successful ocriplasmin treatment in eyes with VMT syndrome: a multivariable prediction model from the EXPORT study. Br J Ophthalmol 2018; 102: 1092-1097 [IF 3.806]
Szurman P, Roters S, Grisanti S, Aisenbrey S, Schraermeyer U, Lüke M, Bartz-Schmidt KU, Thumann G. Ultrastructural changes following artificial retinal detachment with modified retinal adhesion. Invest Ophthalmol Vis Sci 2006; 47: 4983-4989 [IF 3.766] Szurman P, Roters S, Grisanti S, Aisenbrey S, Schraermeyer U, Lüke M, Bartz-Schmidt KU, Thumann G. Ultrastructural changes following artificial retinal detachment with modified retinal adhesion. Invest Ophthalmol Vis Sci 2006; 47: 4983-4989 [IF 3.766]
P. Szurman, K. Boden, K. Januschowski. Suprachoroidal hydrogel buckle as surgical treatment of retinal detachments – biocompatibility and first experiences. Retina 2016; 36: 1786-1790 [IF 3.700]
Al-Nawaiseh S, Rickmann A, Seuthe AM, Al-Rimawi D, Stanzel BV, Szurman P. A revised predictive biomarker for ocriplasmin therapy in vitreomacular traction disorders. Retina 2021; Epub ahead of print. PMID: 34173361 [IF 3.649]
Januschowski K, Boden KT, Macek AM, Szurman P, Bisorca-Gassendorf L, Hoogmartens C, Rickmann A. A modified sutureless intrascleral fixation technique for secondary intraocular lens implantation - a pilot study. Retina 2021; Epub ahead of print. PMID: 34050099 [IF 3.649]
Grisanti S, Szurman P, Warga M, Kaczmarek R, Ziemssen F, Tatar O, Bartz-Schmidt KU. Decorin modulates wound healing in experimental glaucoma filtration surgery: a pilot study. Invest Ophthalmol Vis Sci 2005; 46: 191-196 [IF 3.643] Rizzo S, Barale PO, Ayello-Scheer S, Devenyi RG, Delyfer MN, Korobelnik JF, Rachitskaya A, Yuan A, Jayasundera KT, Zacks DN, Handa JT, Montezuma SR, Koozekanani D, Stanga PE, da Cruz L, Walter P, Augustin AJ, Chizzolini M, Olmos de Koo LC, Ho AC, Kirchhof B, Hahn P, Vajzovic L, Iezzi R Jr, Gaucher D, Arevalo JF, Gregori NZ, Grisanti S, Özmert E, Yoon YH, Kokame GT, Lim JI, Szurman P, de Juan E Jr, Rezende FA, Salzmann J, Richard G, Huang SS, Merlini F, Patel U, Cruz C, Greenberg RJ, Justus S, Cinelli L, Humayun MS. ADVERSE EVENTS OF THE ARGUS II RETINAL PROSTHESIS: Incidence, Causes, and Best Practices for Managing and Preventing Conjunctival Erosion. Retina 2020; 40: 303-311 [IF 3.649] Röhrig S, Farecki ML, Boden KT, Haus A, Gutfleisch M, Jung S, Lommatzsch A, Szurman P, Januschowski K. NEGATIVE EFFECTS OF VITAL DYES AFTER UNEVENTFUL VITREOMACULAR SURGERY. Retina 2019; 39: 1772-1778 [IF 3.649]
Schramm C, Spitzer MS, Henke-Fahle S, Steinmetz G, Januschowski K, Heiduschka P, Geis-Gerstorfer J, Biedermann T, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. The cross-linked biopolymer hyaluronic acid as an artificial vitreous substitute. Invest Ophthalmol Vis Sci 2012; 53: 613-621 [IF 3.528]
Wilke R, Gabel VP, Sachs H, Bartz Schmidt KU, Gekeler F, Besch D, Szurman P, Stett A, Wilhelm B, Peters T, Harscher A, Greppmaier U, Kibbel S, Benav H, Bruckmann A, Stingl K, Kusnyerik A, Zrenner E. Spatial Resolution and Perception of Patterns Mediated by a Subretinal16-Electrode Array in Patients Blinded by Hereditary Retinal Dystrophies. Invest Ophthalmol Vis Sci 2011; 52: 5995-6003 [IF 3.582]
Spitzer MS, Kaczmarek RT, Yoeruek E, Petermeier K, Wong D, Heimann H, Jaissle GB, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. The distribution, release kinetics and biocompatibility of triamcinolone injected and dispersed in silicone oil. Invest Ophthalmol Vis Sci 2009; 50: 2337-2343 [IF 3.582]
Grisanti S, Szurman P, Gelisken F, Aisenbrey S, Oficjalska-Mlynczak J, Bartz-Schmidt KU. Histological findings in experimental macular surgery with indocyanine green. Invest Ophthalmol Vis Sci 2004; 45: 282-286 [IF 3.577]
Heiduschka P, Fietz H, Hofmeister S, Schultheiss S, Mack AF, Peters S, Ziemssen F, Niggemann B, Julien S, Bartz-Schmidt KU, Schraermeyer U; Tübingen Bevacizumab Study Group. Penetration of bevacizumab through the retina after intravitreal injection in the monkey. Invest Ophthalmol Vis Sci 2007; 48: 2814-2823 [IF 3.577]
Yoeruek E, Spitzer MS, Tatar O, Biedermann T, Grisanti S, Lüke M, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. Toxic effects of recombinant tissue plasminogen activator on human corneal endothelial cells. Invest Ophthalmol Vis Sci 2008; 49: 1392-1397 [IF 3.528] Spitzer MS, Kaczmarek RT, Yoeruek E, Petermeier K, Wong D, Heimann H, Jaissle GB, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. The distribution, release kinetics and biocompatibility of triamcinolone injected and dispersed in silicone oil. Invest Ophthalmol Vis Sci 2009; 50: 2337-2343 [IF 3.528]
Schramm C, Spitzer MS, Henke-Fahle S, Steinmetz G, Januschowski K, Heiduschka P, Geis-Gerstorfer J, Biedermann T, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. The cross-linked biopolymer hyaluronic acid as an artificial vitreous substitute. Invest Ophthalmol Vis Sci 2012; 53: 613-621 [IF 3.528]
Yoeruek E, Spitzer MS, Tatar O, Biedermann T, Lüke M, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. Toxic effects of recombinant tissue plasminogen activator on human corneal endothelial cells. Invest Ophthalmol Vis Sci 2008; 49: 1392-1397 [IF 3.528]
Spitzer MS, Mlynczak T, Schultheiss M, Rinker K, Yoeruek E, Petermeier K, Januschowski K, Szurman P. Preservative-free triamcinolone acetonide injectable suspension versus "traditional" triamcinolone preparations: impact of aggregate size on retinal biocompatibility. Retina 2011; 31: 2050-2057 [IF 3.478] Peters S, Tatar O, Spitzer MS, Szurman P, Aisenbrey S, Lüke M, Adam A, Yoeruek E, Grisanti S. Analysis of the neuronal marker protein gene product 9.5 in internal limiting membranes after indocyanine-green assisted peeling. Retina 2009; 29: 243-247 [IF 3.478]
Jaissle GB, Ulmer A, Henke-Fahle S, Fierlbeck G, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. Suppression of melanoma-associated neoangiogenesis by bevacizumab. Arch Dermatol 2008; 144: 525-527 [IF 3.402]
Schatz A, Seuthe AM, Januschowski K. Effect of Ocriplasmin on objectively assessed retinal function after treatment of vitreomacular diseases. Acta Ophthalmol 2019; 97: e700-e705 [IF 3.362]
Erokhina M, Szurman P, Dimopoulos S, Januschowski K, Seuthe AM. Postoperative cystoid macular oedema after non-penetrating glaucoma surgery. Acta Ophthalmol 2021. Epub ahead of print. PMID: 33538397 [IF 3.362]
Boden KT, Schlosser R, Reipen L, Seitz B, Januschowski K, Szurman P, Wakili P, Julich-Haertel H, Rickmann A. The impact of limbus detection, arcus lipoides and limbal vessels on the primary patency of clear cornea incisions in femtosecond laser-assisted cataract surgery. Acta Ophthalmol 2021; Epub ahead of print. PMID: 33502099 [IF 3.362]
Rickmann A, Boden KT, Trouvain AM, Wahl S, Schulz A, Thaler S, Szurman P. Single peripheral triangular mark ensuring correct graft orientation in DMEK. Acta Ophthalmol 2021; Epub ahead of print. PMID: 34145763 [IF 3.362] Gunnemann ML, Röhrig S, Gutfleisch M, Lommatzsch A, Szurman P, Boden K, Januschowski K. Frequency of retinal detachment after surgical treatment of full-thickness macular holes with 23-gauge pars plana vitrectomy. Acta Ophthalmol 2021; 99: e441-e442 [IF 3.362]
Schulz A, Rickmann A, Julich-Haertel H, Germann A, von Briesen H, Januschowski K, Szurman P. Comparative cytotoxic and antiproliferative profile of methotrexate and fluorouracil on different ocular cells. Acta Ophthalmol 2020; Epub ahead of print. PMID: 33381918 [IF 3.362]
Khanani AM, Constantine RN, Blot KH, Lescrauwaet B, Szurman P. Effectiveness of ocriplasmin in real-world settings: A systematic literature review, meta-analysis, and comparison with randomized trials. Acta Ophthalmol 2020; Epub ahead of print. PMID: 33369248 [IF 3.362]
Rickmann A, Wahl S, Katsen-Globa A, Schulz A, Pütz N, Szurman P. Cleavage plane after liquid-bubble preparation of Descemet's membrane. Acta Ophthalmol 2020; Epub ahead of print. PMID: 33354909 [IF 3.362]
Ilmarinen T, Thieltges F, Hongisto H, Juuti-Uusitalo K, Koistinen A, Kaarniranta K, Brinken R, Braun N, Holz FG, Skottman H, Stanzel BV. Survival and functionality of xeno-free human embryonic stem cell-derived retinal pigment epithelial cells on polyester substrate after transplantation in rabbits. Acta Ophthalmol 2019; 97: e688-e699 [IF 3.362]
Rickmann A, Boden KE, Wahl S, Jung S, Boden KT, Szurman P, Januschowski K. Significant differences between specular microscopy and corneal bank endothelial cell counts - a pilot study. Acta Ophthalmol. 2019; 97: e1077-e1081 [IF 3.362]
Mariacher S, Ebner M, Hurst J, Szurman P, Januschowski K. Implantation and testing of a novel episcleral pressure transducer: A new approach to telemetric intraocular pressure monitoring. Exp Eye Res. 2017; 166: 84-90 [IF 3.332]
Szurman P, Warga M, Roters S, Grisanti S, Heimann U, Aisenbrey S, Rohrbach JM, Sellhaus B, Ziemssen F, Bartz-Schmidt KU. Experimental implantation and long-term testing of an Intraocular Vision Aid in rabbits. Arch Ophthalmol 2005; 123: 964-969 [IF 3.274]
Tatar O, Shinoda K, Kaiserling E, Pertile G, Eckardt C, Mohr A, Yoeruek E, Szurman P, Bartz-Schmidt KU, Grisanti S. Early effects of triamcinolone acetonide on vascular endothelial growth factor and endostatin in human choroidal neovascularization. Arch Ophthalmol 2008; 126: 193-199 [IF 3.242]
Tatar O, Yoeruek E, Szurman P, Bartz-Schmidt KU; Tübingen Bevacizumab Study Group, Adam A, Shinoda K, Eckardt C, Boeyden V, Claes C, Pertile G, Scharioth GB, Grisanti S. Effect of bevacizumab on inflammation and proliferation in human choroidal neovascularization. Arch Ophthalmol 2008;126: 782-790 [IF 3.242]
Aisenbrey S, Lafaut BA, Szurman P, Hilgers R-D, Esser P, Walter P, Bartz-Schmidt KU, Thumann G. Iris pigment epithelial translocation in the treatment of exudative macular degeneration: A three-year follow-up. Arch Ophthalmol 2006; 124:183-188 [IF 3.206]
Szurman P, Warga M, Bartz-Schmidt KU. Correspondence: Reply to Liu DTL, Chi-Lai L, Lee VYW, Lam DSC. Experimental implantation and long-term testing of an Intraocular Vision Aid in rabbits. Arch Ophthalmol 2006; 124: 610 [IF 3.206]
Szurman P, Warga M, Roters S, Grisanti S, Heimann U, Aisenbrey S, Rohrbach JM, Sellhaus B, Ziemssen F, Bartz-Schmidt KU. Experimental implantation and long-term testing of an Intraocular Vision Aid in rabbits. Arch Ophthalmol 2005; 123: 964-969 [IF 3.274] Rickmann A, Paez LR, Della Volpe Waizel M, Bisorca-Gassendorf L, Schulz A, Vandebroek AC, Szurman P, Januschowski K. Functional and structural outcome after vitrectomy combined with subretinal rtPA Injection with or without additional intravitreal Bevacizumab injection for submacular hemorrhages. PLoS One 2021; 16: e0250587 [3.240]
Januschowski K, Schnichels S, Hurst J, Hohenadl C, Reither C, Rickmann A, Pohl L, Bartz-Schmidt KU, Spitzer MS. Ex vivo biophysical characterization of a hydrogel-based artificial vitreous substitute. PLoS One 2019, 14: e0209217 [IF 3.240] Schnichels S, Schneider N, Hohenadl C, Hurst J, Schatz A, Januschowski K, Spitzer MS. Efficacy of two different thiol-modified crosslinked hyaluronate formulations as vitreous replacement compared to silicone oil in a model ofretinal detachment. PLoS One 2017; 12: e0172895 [IF 3.240]
Rickmann A, Paez LR, Della Volpe Waizel M, Bisorca-Gassendorf L, Schulz A, Vandebroek AC, Szurman P, Januschowski K. Functional and structural outcome after vitrectomy combined with subretinal rtPA Injection with or without additional intravitreal Bevacizumab injection for submacular hemorrhages. PLoS One 2021; 16: e0250587 [IF 3.240]
Spitzer MS, Nessmann A, Wagner J, Yoeruek E, Bartz-Schmidt KU, Szurman P, Szurman GB. Customized humanoptics silicone iris prosthesis in eyes with posttraumatic iris loss: outcomes and complications. Acta Ophthalmol. 2016; 94: 301-306 [IF 3.157]
Seuthe AM, Januschowski K, Mariacher S, Ebner M, Opitz N, Szurman P, Boden K. The effect of canaloplasty with suprachoroidal drainage combined with cataract surgery - 1-year results. Acta Ophthalmol 2018; 96: e74-e78 [IF 3.157] Heider A, Dimopoulos S, Szurman P, Januschowski K. Real-life experience with intravitreal ocriplasmin on vitreomacular traction and full-thickness macular holes. Acta Ophthalmol 2018; 96: e890-891 [IF 3.153]
Szurman P, Roters S, Grisanti S, Aisenbrey S, Rohrbach JM, Warga M, Gelisken F, Spitzer MS, Bartz-Schmidt KU. Primary silicone oil endotamponade in the management of severe intraocular foreign body injuries: an eight-year follow-up. Retina 2007; 27: 304-311 [IF 3.088]
Szurman P, Roters S, Grisanti S, Aisenbrey S, Rohrbach JM, Warga M, Gelisken F, Spitzer MS, Bartz-Schmidt KU. Primary silicone oil endotamponade in the management of severe intraocular foreign body injuries: an eight-year follow-up. Retina 2007; 27: 304-311 [IF 3.088] Yoeruek E, Jaegle H, Lüke M, Grisanti S, Warga M, Krott R, Spitzer MS, Tatar O, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. Safety profile of a taurine containing irrigation solution (AcriPurRet®) in pars plana vitrectomy. Retina 2007; 27: 1286-1291 [IF 3.088]
Tatar O, Adam A, Shinoda K, Yoeruek E, Szurman P, Bopp S, Eckardt C, Bartz-Schmidt KU, Grisanti S. Influence of Verteporfin Photodynamic Therapy on Inflammation in Human Choroidal Neovascular Membranes secondary to Age-Related Macular Degeneration. Retina 2007; 27: 713-723 [IF 3.088]
Veckeneer M, Mohr A, Alharthi E, Azad R, Bashshur ZF, Bertelli E, Bejjani RA, Bouassida B, Bourla D, Crespo IC, Fahed C, Fayyad F, Mura M, Nawrocki J, Rivett K, Scharioth GB, Shkvorchenko DO, Szurman P, Van Wijck H, Wong IY, Wong DS, Frank J, Oellerich S, Bruinsma M, Melles GR. Novel 'heavy' dyes for retinal membrane staining during macular surgery: multicenter clinical assessment. Acta Ophthalmol 2014; 92: 339-344 [IF 3.032]
Januschowski K, Dimopoulos S, Szurman P, Feltgen N, Spitzer B, Pielen A, Rehak M, Spital G; Bevacizumab Study Group Venous Occlusion, Meyer CH, Szurman GB. Injection scheme for intravitreal bevacizumab therapy for macular oedema due to central retinal vein occlusion: results of a multicenter study. Acta Ophthalmol 2015: 93: 400-402 [IF 3.032]
Kitiratschky V, Deuter C, Beck R, Schulte B, Müller H, Blumenstock G, Bartz-Schmidt KU, Szurman P. Relationship between suspected reasons of intraocular inflammation and the results of diagnostic vitrectomy: an observational study. Br J Ophthalmol 2015; 23: 59-66 [IF 3.036]
Januschowski K, Leers S, Haus A, Szurman P, Seuthe AM, Boden KT. Is trabeculectomy really superior to canaloplasty? Acta Ophthalmol 2016; 94:666-667 [IF 3.032]
Süsskind D, Neuhann I, Hilgers RD, Hagemann U, Szurman P, Bartz-Schmidt KU, Aisenbrey S. Primary vitrectomy for rhegmatogenous retinal detachment in pseudophakic eyes: 20-gauge versus 25-gauge vitrectomy. Acta Ophthalmol. 2016; 94: 824-828 [IF 3.032]
Szurman GB, Januschowski K, Szurman P, Feltgen N, Spitzer B, Pielen A, Rehak M, Spital G, Dimopoulos S, Bevacizumab Study Group Venous Occlusion, Meyer CH. Injection scheme for intravitreal bevacizumab therapy for macular oedema due to central retinal vein occlusion: results of a multicentre study. Acta Ophthalmol 2017; 95: 245-246 [IF 3.032]
Januschowski K, Schnichels S, Hagemann U, Koch V, Hofmann J, Spitzer MS, Bartz-Schmidt KU, Szurman P, Lüke M, Aisenbrey S. Electrophysiological toxicity testing of VEGF Trap-Eye in an isolated perfused vertebrate retina organ culture model. Acta Ophthalmol. 2014: 92: 305-311 [IF 3.032]
Mariacher S, Ebner M, Seuthe AM, Januschowski K, Ivanescu C, Opitz N, Szurman P, Boden KT. Femtosecond laser-assisted cataract surgery: First clinical results with special regard to central corneal thickness, endothelial cell count, and aqueous flare levels. J Cataract Refract Surg 2016; 1151-1146. [IF 3.020]

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Chefarzt der Augenklinik

Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman 
 

Prof. Dr. med. Peter Szurman
Chefarzt der Augenklinik
E-Mail
Kurzlebenslauf
Kontakt

 

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Callcenter:
06897 / 574-1121

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.