Das Knappschaftsklinikum Saar sucht für die Augenklinik Sulzbach ab sofort eine/einen Assistenzärztin/Assistenzarzt.

 

Sie arbeiten in einer der größten und am schnellsten wachsenden Augenkliniken mit weit überregionalem Einzugsgebiet in Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Jedes Jahr betreuen wir 40.000 ambulante und 5.200 stationäre Patienten. Unter den 34 ärztlichen Mitarbeitern finden Sie zahlreiche auf ihrem Spezialgebiet renommierte Experten, die in 16 Ambulanzen und Spezialsprechstunden sowie 3 Stationen tätig sind.
Die Augenklinik Sulzbach ist seit fast 100 Jahren eine Institution in der Deutschen Augenheilkunde. Hier finden Sie das komplette Spektrum, eine Klinik der überregionalen Maximalversorgung, eine rasch wachsende, moderne und innovative Augenklinik mit Forschungsschwerpunkt und einer starken operativen Ausrichtung.
Traditionelle Schwerpunkte sind insbesondere die Netzhautchirurgie sowie die minimal-invasive Glaukomchirurgie und unser Transplantationszentrum mit eigener Reinraum-Hornhautbank.
Wir legen Wert auf eine praxisorientierte und möglichst frühe operative Ausbildung innerhalb eines jungen, dynamischen Teams. Ein wissenschaftliches Interesse ist willkommen und wird gefördert, eine Promotion jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Sie!

 

Warum Augenklinik Sulzbach?

  • Klinik der überregionalen Maximalversorgung
  • 74 Betten in 3 Augen-Stationen (davon 1 Komfortstation)
  • Modernes Ambulantes OP-Zentrum mit 16.000 Eingriffen
  • 22.000 Operationen in 7 hochmodernen Augen OP-Sälen
  • Individuelle Förderung mit regelmäßiger Karriereplanung und Entwicklungsgesprächen
  • Gute Forschungsmöglichkeiten, experimentell oder klinisch
  • Möglichkeit zur angeleiteten Promotion und Habilitation
  • Moderne Teaching-Konzepte und umfangreiche Assistenten-Fortbildungen
  • Operative Ausbildung, denn Augenheilkunde ist ein mikrochirurgisches Fach

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an Prof. Dr. med. Peter Szurman unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH besteht aus den Krankenhäusern in Püttlingen und Sulzbach. Beide Häuser sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität des Saarlandes.

 

Link zur Stellenanzeige als PDF.

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Callcenter:
06897 / 574-1121

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

neu-Primo Medico

Die Augenklinik Sulzbach ist Mitglied bei Primo Medico.

 

Zur Website

Partnerschaft Primo Medico

neu-Sulzbacher Hornhaut-Forschung

Unser Transplantationszentrum unterhält eine Forschergruppe mit eigenem Reinraum-Labor und entwickelt neue, schonende Transplantationsverfahren. Die 5 wichtigsten Meilensteine der Sulzbacher Forschung im Überblick.

 

Erfahren Sie mehr

Sulzbacher Hornhaut-Forschung

neu-Rekonstruktive Trauma-Chirurgie

Unser spezialisiertes Ärzte-Team widmet sich der Rekonstruktion nach schwersten Augenverletzungen. Schwerpunkt ist die Rekonstruktion von vorderem und hinterem Augenabschnitt (Referenzzentrum für künstliche Iris).

 

Erfahren Sie mehr

Rekonstruktive Trauma-Chirurgie

neu-Über 200 hochrangige Publikationen

Viele unserer Publikationen (Peer-Review) belegen: Das Forscherteam unserer Augenklinik beschäftigt sich intensiv mit der wissenschaftlichen Weiterentwicklung von innovativen Behandlungsverfahren.

 

Erfahren Sie mehr

Publikationen der Augenklinik Sulzbach

neu-Forschung: Am Puls der Zeit

Wir haben mehrere Forschergruppen im eigenen Reinraum-Labor, ein klinisches Studienzentrum sowie Entwicklungspartnerschaften mit renommierten Medizintechnik-Firmen und dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT.

 

Erfahren Sie mehr

Forschung und Lehre

neu-Regelmäßige Ärzte-Fortbildungen

Neben unserem Sulzbacher Ophthalmologischen Dialog bieten wir regelmäßige Workshops (OCT-Kurs, Angio/OCT Workshop), Wetlabs (Trauma-Kurs) und Kongresse mit Live Chirurgie (DMEK-Intensivkurs) an.

 

Erfahren Sie mehr

Ärztliche Fortbildungen

neu-Spezialisiertes Ärzte-Team

Jedes Jahr behandeln 37 spezialisierte Ärzte samt Pflegeteam über 50.000 ambulante und über 6.000 stationäre Patienten und führen 24.000 Augenoperationen durch. 18 Ambulanzen und Spezialsprechstunden, 3 Stationen und 7 moderne OP-Säle stehen für Sie bereit.

 

Erfahren Sie mehr

Spezialisiertes Ärzte-Team

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.