Unsere Sulzbacher Variante der Kanaloplastik (mit suprachoroidaler Drainage) hat erstmals gezeigt, dass auch schonende mikro-invasive Verfahren eine besonders gute Drucksenkung erreichen können: Und zwar mit deutlich weniger Komplikationen als bisherige Glaukom-Operationen. Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Jahren weitere Verfahren zur schonenden und hoch-effektiven Augendrucksenkung entwickelt.
Wussten Sie schon?
"Erstmals ist die Augendrucksenkung mit einer schonenden Kanaloplastik genauso effektiv wie bei den alten großen Glaukom-Operationen; allerdings ohne die typischen Komplikationen der fistulierenden OP-Techniken, dafür mit einem besonders stabilen Langzeitverlauf."*
*Januschowski K, Leers S, Haus A, Szurman P, Seuthe AM, Boden KT. Is trabeculectomy really superior to canaloplasty? Acta Ophthalmol 2016; in press
Die Sulzbacher 3 + 1 Strategie
Mit unserer Sulzbacher 3 + 1 Strategie steht ein abgestuftes Behandlungskonzept bereit, das für leichte, mittlere und schwere Glaukome individuelle mikro-invasive Lösungen bietet. Dabei gibt es 3 nicht-penetrierende, also schonend nach innen ableitende OP-Verfahren. Nur bei schwersten Verlaufsformen wenden wir als einziges penetrierendes Verfahren ein Ventil-Implantat an (+1).
- 1. Kanaloplastik (Standard für 60% unserer Patienten)
- 2. 360° Trabekulotomie (minimal-invasiver Verstärkungseingriff nach Kanaloplastik)
- 3. Suprachoroidale Drainage (für vor-operierte Augen)
- (+1) Zusatzstrategie Ahmed-Implantat (für schwerste Glaukom-Formen)
1. Die Kanaloplastik
Die Kanaloplastik ist schonend und sicher. Mit der Erfahrung von fast 2.000 Kanaloplastik-Operationen verfügen wir über die weltweit größte Erfahrung für diese schonende Technik. Deshalb ist die Kanaloplastik weiterhin unsere wichtigste Operationsmethode, um ein Glaukom effektiv zu behandeln. Bei ca. 60% unserer Patienten empfehlen wir die Kanaloplastik. Auch unsere aktuellen Langzeitergebnisse von 1.000 Kanaloplastik-Operationen bestätigen diesen Ansatz. Mit unserer Sulzbacher Modifikation der Kanaloplastik (mit suprachoroidaler Drainage) können wir bei den meisten unserer Patienten besonders niedrige Druckwerte erreichen.
Szurman P, Januschowski K, Boden KT, Szurman GB. A modified scleral dissection technique with suprachoroidal drainage for canaloplasty. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2016; 254: 351-354
Lesen Sie mehr zur Kanaloplastik
Live Chirurgie: Kanaloplastik: LINK
2. 360° Trabekulotomie
Die Kanaloplastik hat noch einen weiteren Vorteil: Sollte sie einmal keine ausreichende Drucksenkung erreichen, kann die drucksenkende Wirkung mit einer sehr einfachen, minimal-invasiven Maßnahme weiter verstärkt werden: Der Faden wird einfach herausgezogen und der Kammerwinkel damit über 360° komplett geöffnet. Der von uns entwickelte Eingriff kann in schonender Tropfenbetäubung durchgeführt werden und dauert nur wenige Minuten. Mit diesem „Joker“ unterscheidet sich die Kanaloplastik erheblich von anderen Glaukom-Operationen, die bei unzureichender Drucksenkung komplett neu durchzuführen sind.
360° Trabekulotomie: In einem kurzen Eingriff von wenigen Minuten kann der Faden entfernt und dadurch der Kammerwinkel weit geöffnet werden
Gute Drucksenkung nach minimal-invasiver 360° Trabekulotomie nach einem Jahr
Seuthe AM, Januschowski K, Szurman P. Micro-invasive 360-degree suture trabeculotomy after successful canaloplasty – one year results. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2016; 254:155-159
3. Suprachoroidale Drainage mit Kollagen-Implantat
Die bei uns entwickelte Technik zur Aderhaut-Drainage des Kammerwassers entwickelt sich zunehmend zu einer wichtigen Alternative zur Kanaloplastik. Inzwischen verwenden wir dieses Verfahren bei einem Drittel aller ableitenden Glaukom-Operationen. Vorteil ist die prinzipielle Möglichkeit eines niedrigeren Druckniveaus. Gerade Patienten mit aggressiven Druckspitzen, wie beim Sekundärglaukom (z.B. PEX-Glaukom, Pigmentdispersionsglaukom), profitieren von diesem OP-Verfahren.
Szurman P, Januschowski K, Boden KT, Seuthe AM. Suprachoroidal drainage- a modified technique of non-penetrating deep sclerectomy; under review
Biomikroskopische Untersuchung nach suprachoroidaler Drainage. Links gut sichtbares Implantat, rechts schöne Aderhaut-Drainage des abgeleiteten Kammerwassers mit besonders effektiver Augendrucksenkung.
Wussten Sie schon?
Die suprachoroidale Drainage wurde 2011 an der Augenklinik Sulzbach entwickelt und ist eine moderne, minimal-invasive Variante der nicht-penetrierenden Glaukom-Chirurgie. Sie verwendet die schonende Aderhaut-Drainage und hält mit einem Kollagen-Implantat den Abfluss unter den Ziliarkörper offen. Der Vorteil: Die suprachoroidale Drainage schafft besonders niedrige Druckwerte, ist aber deutlich schonender und vermeidet die typischen Komplikationen der alten fistulierenden OP-Techniken.
Ahmed-Glaukomimplantat (+1)
Für schwerste Glaukom-Formen bieten wir mit dem Ahmed-Implantat das einzige penetrierende Glaukom-Verfahren an (deshalb "+1"). Der Vorteil des Ahmed-Implantats ist die Verwendung eines Druckventils, das für ein konstantes Druckniveau sorgt und die typische Hypotonie (zu niedriger Augendruck) bei der Implantat-Chirurgie vermeidet. Das Verfahren ist reserviert für komplizierte Ausgangssituationen und bietet auch in schwierigen Fällen eine gute Erfolgsrate.
Dazu zählen:
- Mehrfach vor-operierte Augen mit unzureichender Drucklage
- Besonders hohe Augendruckwerte
- Kindliche Glaukome nach erfolgloser Trabekulotomie
Links: Erfolgreich eingesetztes Ahmed Ventil-Implantat bei mehrfach voroperiertem, fortgeschrittenem Glaukom. Sichtbar sind der viereckige Schnitt in der Augenhülle sowie der abführende Schlauch. Das Implantat liegt weit hinten in der Augenhöhle und ist nicht erkennbar. Rechts: Ventil-Implantat bei einem Kind mit angeborenem Glaukom (kongenitales Glaukom)