Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) haben wir eine neue Hornhautbank, die Knappschafts-Gewebebank Sulzbach, aufgebaut. Unser Ziel ist es, schwer augenkranke Menschen besser zu versorgen und möglichst schnell ein geeignetes Transplantat bereitzustellen. Damit erhalten mehr Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ihr Augenlicht wiederzugewinnen. Unsere hochmoderne Hornhautbank genügt höchsten Qualitätsstandards unter höchsten Reinraum-Bedingungen. Sie ist spezialisiert auf moderne Teiltransplantate, die deutlich schonender zu transplantieren sind und ein besseres Sehen ermöglichen. Als eine der wenigen Gewebebanken in Europa bieten wir vorpräparierte Hornhautlamellen zur direkten Transplantation an.

Wussten Sie schon?
Die Augenhornhaut ist das Fenster zur Welt. Trübt sich die Hornhaut ein oder wird zerstört, droht eine dauerhafte Sehbehinderung bis zur Erblindung. Mit einer Transplantation der Hornhaut kann diesen Menschen in den meisten Fällen wieder ein gutes Sehen geschenkt werden. Doch es gibt zu wenige Transplantate, um alle Patienten zu versorgen. Derzeit warten 6.000 Menschen in Deutschland auf eine Augenhornhaut.

 

Aufbereitete TeiltransplantateInnovation: Aufbereitete Teiltransplantate
Weltweit erstmalig kann die Gewebebank Sulzbach demnächst auch gebrauchsfertig vorgeladene Teiltransplantate bereitstellen (sog. Preloaded DMEK). Dazu versenden wir die aufbereiteten Hornhautlamellen in einer neu entwickelten Transport-Glaskartusche an externe Kliniken und Operateure. Mit einem speziellen Mikroinjektorsystem lassen sie sich ohne weitere Manipulation berührungsfrei transplantieren. Dieses neue Verfahren wird es mehr Augenärzten als bisher ermöglichen, Hornhauttransplantationen schonend und sicher durchzuführen.
Die Gewebebank stützt sich auf ein neues Spendernetzwerk von 14 Knappschaftskrankenhäusern im Bundesgebiet. Damit vergrößert sie erheblich das bereits gut organisierte Spendernetzwerk der DGFG. Die Zahl der sehbehinderten Patienten, die auf eine neue Hornhaut warten, lässt sich hierdurch deutlich verringern.

Die Vorteile der neuen Gewebebank im Überblick

  • Eine der modernsten Reinraum-Anlagen für höchste Qualitätsstandards
  • Höchste Gewebequalität durch zertifizierten Herstellungsprozess
  • Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG)
  • Neues Spendernetz in Kooperation mit der DGFG und den Deutschen Knappschaftskliniken
  • Spezialisierte Gewebebank für moderne Hornhaut-Teiltransplantate
  • Weltweit erste Gewebebank für vorgeladene Teiltransplantate (Preloaded DMEK)
  • Berührungslose, besonders schonende Präparation mit der neuen Liquid-Bubble Technik
  • Patentiertes Mikroinjektorsystem zur einfachen Transplantation

Wir hoffen mit der neuen Knappschafts-Gewebebank Sulzbach unseren Beitrag leisten zu können, mehr sehbehinderten Patienten zu einem guten Sehen zu verhelfen.
Bitte helfen Sie mit!

Mit herzlichen Grüßen,

 
Unterschrift von Prof. Dr. med. Peter Szurman
 

Prof. Dr. med. Peter Szurman

 

Ärzte-Team

Chefarzt Prof. Dr. Peter Szurman

Prof. Dr. med. Peter Szurman
Chefarzt der Augenklinik
Leiter Transplantationszentrum Saar, stellvertretender Leiter Klaus Heimann Eye Research Institute (KHERI)
Sekretariat/ Privatsprechstunde:
Tel: 06897 / 574 - 1119
Fax: 06897 / 574 - 2401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
 

Dr. med. Arno Haus, FEBO

Dr. med. Arno Haus, FEBO
Oberarzt
Sektionsleitung Glaukom, Leiter Gewebebank Saar
Schwerpunkt Glaukom und Cornea
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
 

Dr. rer. nat. Silke Wahl

Dr. rer. nat. Silke Wahl
Leiterin Qualitätssicherung und stellvertretende verantwortliche Person der Knappschafts-Gewebebank Sulzbach
 

Caro Högl-Schmitt

Frau Caroline Högel-Schmitt
MTLA Gewebebank Augenklinik
 

Romina Bökenschmidt

Frau Romina Bökenschmidt
MTLA Gewebebank Augenklinik
 

Warum Augenklinik Sulzbach?
Die Augenklinik Sulzbach ist seit fast 100 Jahren eine Institution in der Deutschen Augenheilkunde: Eine der größten Augenkliniken mit komplettem Spektrum, eine Klinik der überregionalen Maximalversorung, eine rasch wachsende, moderne und innovative Augenklinik mit Forschungsschwerpunkt und eine starke operative Performance mit 24.000 Augenoperationen. Wir legen wert auf eine praxisorientierte und operative Ausbildung innerhalb eines jungen, dynamischen Teams. Wir freuen uns auf Sie!

Wussten Sie schon?
Sie möchten Ihr Wissen und Können in einem anspruchsvollen Umfeld einsetzen? Dann bieten wir Ihnen attraktive Stellen und eine gute Gemeinschaft, in der Sie sich bestens entwickeln können. Bewerben Sie sich.

 

Die Vorteile der Augenklinik Sulzbach

Augenklinik Sulzbach

  • Eine der größten und am schnellsten wachsenden Augenkliniken
  • Klinik der überregionalen Maximalversorgung
  • 50.000 ambulante und über 6.000 stationäre Patienten
  • 18 Ambulanzen und Spezialsprechstunden
  • 66 Betten in 3 Augen-Stationen (davon 1 Komfortstation)
  • Modernes Ambulantes OP-Zentrum
  • 24.000 Operationen in 7 hochmodernen Augen OP-Sälen
  • Individuelle Förderung mit regelmäßiger Karriereplanung und Entwicklungsgesprächen
  • Gute Forschungsmöglichkeiten, experimentell oder klinisch
  • Möglichkeit zur angeleiteten Promotion
  • Möglichkeit zur Habilitation
  • Operative Ausbildung, denn Augenheilkunde ist ein mikrochirurgisches Fach
 

Christina Lambert, Ärztin im 1. Weiterbildungsjahr „Im Saarland weiß jeder Student: In der Augenklinik Sulzbach gibt es einen innovativen Spirit und eine super Aufbruchstimmung.“
Christina Lambert, Ärztin im 1. Weiterbildungsjahr
aus Neunkirchen

 

Dr. med. Annekatrin Rickmann, Ärztin im 5. Weiterbildungsjahr „Die Klinik gibt mir die Möglichkeit zur individuellen Förderung. Das nutze ich mit einem Forschungsaufenthalt in New York, der meine wissenschaftlichen Projekte zur Stammzelltherapie weiterbringen wird.“
Dr. med. Annekatrin Rickmann, FEBO, Ärztin im 5. Weiterbildungsjahr
aus Rostock

 

Warum Augenarzt?

Ihre Initiativbewerbung richten Sie bitte an:
Prof. Dr. med. Peter Szurman
Augenklinik Sulzbach
Knappschaftsklinikum Saar
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelle Stellenangebote
Hier informieren wir Sie über die neuesten vakanten Stellen in unserer Augenklinik. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. SzurmanSignatur Prof. Dr. Szurman

Prof. Dr. Peter Szurman

 

Ambulanz

Mo - So

Allgemeine Sprechstunde | OÄ Dr. Boden, OA Dr. Macek, OA Dr. Haus, OÄ Dr. Opitz, LOA PD Dr. Boden, PD Dr. Rickmann, PD Dr. Roberts

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo - So

Notfälle 24h | Ggf. Anmeldung über Dienstarzt

Ohne Termin (Netzhauthintergrund 24h)

Mo - Fr

Ambulanz für Kataraktchirurgie | OA Dr. Macek , LOA PD Dr. Boden, OA PD Dr. Dr. Stanzel, OA Dr. Haus, OÄ Dr. Opitz, OÄ Dr. Boden, OA Dr. Lägel, PD Dr. Rickmann, PD Dr. Roberts

Tel. 06897 574 1121 (Katarakt-Hotline)

Mo - Fr

Netzhaut-Ambulanz | LOA PD Dr. Boden, OA Dr. Macek, OA Dr. Haus, OÄ Dr. Opitz, OA PD Dr. Dr. Stanzel, PD Dr. Rickmann, PD Dr. Roberts

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo - Fr

Makulazentrum Saar mit IVOM-Ambulanz | OA PD Dr. Dr. Stanzel, OA Dr. Macek,  Haus, OÄ Dr. Opitz, OÄ Dr. Boden

Tel. 06897-574 1121 (Callcenter)

Mo - Fr

Sehschule/Orthoptik | OÄ PD Dr. G. Szurman, Dr. N. Perez

Tel. 06897 574 1126 oder 3481

Mo - Fr

Glaukom-Ambulanz | OA PD Dr. Dr. Stanzel, OA Dr. Haus, LOA PD Dr. Boden, OA Dr. Macek, PD Dr. Rickmann

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo - Fr

Privatambulanz | Prof. Dr. P. Szurman, LOA PD Dr. Boden

Tel. 06897 574 1119

Spezialsprechstunden

Do

Hornhaut/Keratokonus-Sprechstunde | OÄ Dr. Boden, OÄ Dr. Opitz, OA Dr. Haus

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Di

Glaukom-Sprechstunde | OA Dr. Haus, OÄ Dr. Opitz

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mi

Uveitis-Sprechstunde | OÄ Opitz

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo

Plastisch-Rekonstruktive Lid-Sprechstunde | OÄ PD Dr. G. Szurman, Dr. N. Perez

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo

Sprechstunde für Ästhetische Chirurgie | OÄ PD Dr. G. Szurman, Dr. N. Perez

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Do

Sprechstunde zur Injektion krampflösender Medikamente | OÄ Dr. Boden, Dr. N. Perez

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo - Fr

Augenlaserklinik | OÄ Dr. Boden, LOA PD Dr. Boden, OA Dr. Macek

Tel. 06897 574 3000 (Augenlaserklinik)

Mo - Fr

Neuroophthalmologische Sprechstunde | Prof. Dr. Wilhelm

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Mo - Fr

Kinder-Sprechstunde | OA Dr. Macek, OA Dr. Haus, Prof. Dr. P. Szurman

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Do

Kontaktlinsen-Sprechstunde | Dr. N. Perez

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Do

Sehbehinderten-Ambulanz mit Netzhautchip | FA Ivanescu, Prof. Dr. P. Szurman

Tel. 06897 574 1121 (Callcenter)

Terminvereinbarung im Überblick

Callcenter
Ambulante und stationäre Termine
(Faxformulare für Termine unter www.augenklinik-saar.de)

Tel. 06897 574 1121 oder 8122
Fax 06897 574 2128
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Arzt-Hotline (Direktdurchwahl nur für Ärzte und Arztpraxen)
Schnelle Erreichbarkeit des Callcenters für Arztpraxen

Tel. 06897 574 8111
Fax 06897 574 2128

Privatambulanz
Prof. Dr. Peter Szurman
LOA PD Dr. Karl Boden

Tel. 06897 574 1119
Fax 06897 574 2139
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sehschule
Termin Sehschule und Kontaktlinsen

Tel. 06897 574 1121
Fax 06897 574 2128

Augenlaserklinik SAAR
Termine und Info zur Femto-Lasik und Refraktiven Linsen

Tel. 06897 574 3000
Fax 06897 574 2801
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Direkte Ansprechpartner für fachärztliche Rückfragen

Tel. 06897-574 3219

Ambulanzleitung/Koordination Fr. Manuela Kindel

Tel. 06897 574 3123

Dienstarzt

Tel. 06897-574 3485

Arzt in der Katarakt- und IVOM Ambulanz

Tel. 06897 574 3212

Augenlaserklinik SAAR, Refraktiv-Beraterin Fr. Wagner, Fr. Tonak

Tel. 06897 574 3000

Studienzentrum, Studienassistentin Fr. Bessrich, Fr. Hauser

Tel. 06897 574 3001

Prof. Dr. Peter Szurman

Tel. 06897-574 3118

Ltd. OA PD Dr. Karl Boden

Tel. 06897-574 3225

OA Dr. Arno Haus

Tel. 06897-574 3218

OA PD Dr. Dr. Boris Stanzel

Tel. 06897-574 3124

OÄ Prof. Dr. Gesine Szurman

Tel. 06897-574 3126

OA Dr. Marc A. Macek

Tel. 06897-574 3217

OÄ Dr. Katrin Boden

Tel. 06897-574 3220

Knappschafts-Gewebebank Saar, Dr. Silke Wahl, OA Dr. Arno Haus

Tel. 06897-574 3521

Management Augenklinik und Geschäftsführung VISYOnet, Ilka Sutor

Tel. 06897-574 3456

Kontakt

Callcenter:
06897 / 574-1121

E-Mail-Formular

Notfallambulanz (Pforte, außerhalb der Callcenter-Sprechzeiten):
06897 / 574-0

Privatambulanz (Chefarzt-Sekretariat):
06897 / 574-1119

Adresse:
Augenklinik Sulzbach, An der Klinik 10
66280 Sulzbach

Anfahrt

Kontakt

Logo KHERI augenklinik saar

KTQ Zertifikat

Wussten Sie schon?

Unser hohes Maß an Qualität wurde uns als erster Klinik im Saarland offiziell zertifiziert. Das KTQ-Siegel steht für Patientenorientierung, geprüfte Qualität und Sicherheit.