Ehrlichkeit, Achtung und Vertrauen
Für unser Handeln haben das Miteinander und die Menschlichkeit oberste Priorität, und zwar unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher oder ethnischer Zugehörigkeit. Erst Vertrauen eröffnet die Möglichkeit einer individuellen Betreuung. Nur durch ein offenes Zugehen auf den Menschen, sei es Patient oder Angehöriger, wird eine Basis geschaffen, die eine optimale Pflege und Behandlung erlaubt. Wir legen großen Wert auf das persönliche Gespräch. Erst wenn sich der Patient als "Partner" fühlt, wird die Therapie effektiv und die Heilung wird beschleunigt. Diese Partnerschaft fördern wir durch das Einbinden der Patienten und deren Angehörigen in die Entscheidungen unseres Personals. Offenheit, Transparenz und Mitbestimmung sind dabei das Fundament einer zielgerichteten Behandlung. Unserer Patienten sollen sich stets gut beraten, nicht ohnmächtig und entmündigt fühlen. Insofern sind wir immer offen für die Kritik und Vorschläge unserer Patienten.

Wussten Sie schon?
Offenheit, Mitbestimmung und Sachkompetenz zeichnen eine menschliche und würdige Augenmedizin aus. Dafür stehen wir tagtäglich zum Wohl unserer Patienten ein.
Dieser Grundsatz gilt auch im Hinblick auf eine konstruktive, kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen und selbstverständlich auch beim Miteinander unseres Personals. Der fachübergreifende Teamgedanke und der gegenseitige Respekt stehen im Mittelpunkt unseres Handels, angepasst an den permanenten sozialen Wandel unserer Gesellschaft.
Eine weitere Säule für eine erfolgreiche Therapie ist die Integration moderner Verfahren in Medizin und Technik. Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal garantieren den Standard, der für unser Haus zur Richtlinie geworden ist: immer an der Spitze der Entwicklung. Für ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen, das unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten handelt, gehört dieser Anspruch zu den wesentlichen Bestandteilen.
Siehe auch: > Leitbild der KK Saar GmbH

Sehschule
Unser Team ist spezialisiert auf Schieloperationen bei Kindern und Erwachsenen. Dafür besitzen wir eine ausgewiesene Expertise. Mit unserer langjährigen Erfahrung führen wir einfache Operationen wie auch kombinierte Eingriffe (gerade und schräge Augenmuskeln) durch. Insbesondere Schieloperationen bei Kindern sind eine Frage des Vertrauens. Das ist uns sehr bewusst, weswegen wir mit unseren jungen Patienten besonders liebevoll umgehen.
Wussten Sie schon?
Beim Schielen weicht ein Auge von der Sollblickrichtung ab. Entweder schielt immer das gleiche Auge, oder das fixierende und das schielende Auge wechseln einander ab. Kann das Gehirn den Seheindruck des schielenden Auges unterdrücken, sieht der Betroffene weitgehend ein normales Bild. Gerade wenn ein kleines Kind schielt, kann das dazu führen, dass sich das dreidimensionale Sehen – auch räumliches Sehen genannt – nicht entwickelt.
Was ist Orthoptik?
In der Sehschule beschäftigen wir uns überwiegend mit der Orthoptik. Das ist die Lehre von der Zusammenarbeit der beiden Augen. Damit die beiden, zunächst von jedem Auge einzeln gesehenen Bilder im Gehirn zu einem Bild mit räumlichen Sehen (Stereosehen) vereint werden, müssen viele anatomische und physiologische Voraussetzungen optimal erfüllt sein. Diese Voraussetzungen und die Entwicklungsprozesse werden gelehrt, aber auch die Störfaktoren, die diesen Prozess behindern und die Krankheitsbilder (Schielformen), die daraus entstehen.
Wussten Sie schon?
Die Orthoptik leitet sich aus dem Griechischen von orthos = gerade und optik = Sehen ab und befasst sich mit der Behandlung von Sehproblemen des Einzelauges sowie Störungen der Zusammenarbeit beider Augen. Die Orthoptistin ist an Kliniken, in Augenarztpraxen und an Sonderschulen tätig. Sie stellt in Zusammenarbeit mit dem Augenarzt die Diagnose und betreut den Patienten zusammen mit dem Augenarzt. Bei einem Kleinkind können das z.B. regelmäßige Kontrollen der Sehschärfe, des Schielwinkels und die Anleitung einer Abdeckbehandlung sein. Ebenso fällt die Vorbereitung auf eine Schieloperation in das Aufgabengebiet der Orthoptistin. Ihre Untersuchungen bilden eine wesentliche Grundlage für die Operationsindikation und die Aufklärung des Patienten.
Ihr Ärzte-Team unserer Sehschule
Oberärztin
Sektionsleitung Plastisch-rekonstruktive Lidchirurgie, Leiterin Sehschule, Sprechstunde hereditäre Netzhauterkrankungen
Schwerpunkt rekonstruktive und ästhetische Lidchirurgie, Orbita, Tränenwegschirurgie, Schielerkrankungen, Kinderophthalmologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Stellvertretende Sektionsleiterin Plastisch-rekonstruktive Lidchirurgie
Oberärztin
Leitung Sicca-Sprechstunde
Schwerpunkt Lidchirurgie, Trockenes Auge, Kataraktchirurgie
Oberarzt
Sektionsleitung Glaukom, Leiter Gewebebank Saar
Schwerpunkt Glaukom und Cornea
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Oberarzt
Personaloberarzt
Sektionsleitung Pädiatrische Ophthalmologie, Leiter Kinder- und Frühgeborenen-Sprechstunde
Schwerpunkt Retinologie und Kinderophthalmologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Funktionsoberärztin
Schwerpunkt Cornea und Lidchirurgie
Orthoptistinnen
Augenlaserklinik Saar
Vertrauen Sie 15 Jahren Erfahrung in der refraktiven Chirurgie
Mit modernster Lasertechnik und langjähriger Erfahrung erzielen wir in unserer Augenlaserklinik Saar bestmögliche Ergebnisse und Sicherheit auf höchstem Niveau. Entscheidend für den Erfolg ist natürlich die Kompetenz Ihres behandelnden Operateurs. Auch hier sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Ihr behandelndes Ärzteteam in unserem Augenlaserzentrum verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der refraktiven Chirurgie und beherrscht die gesamte Bandbreite. So können wir Ihnen immer das Verfahren anbieten, das für Sie individuell am besten ist.
Die Freiheit des guten Sehens - herzlich Willkommen in der Augenlaserklinik SAAR
Gutes Sehen ohne Brille und Kontaktlinsen ist ein Traum, den sich viele fehlsichtige Menschen verwirklichen möchten: Und das in jedem Alter!
Wir möchten Ihnen helfen, diesen Wunsch wahr werden zu lassen und begleiten Sie sicher zu Ihrem neuen Leben ohne Brille. Dabei profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Ärzte und der neuesten und zugleich schonendsten Lasertechnologie.
Bevor Sie sich zu diesem wichtigen Schritt entscheiden, sollten Sie sich genau informieren. Denn eine Laserbehandlung am Auge ist eine Frage des Vertrauens. Damit Sie ein perfektes Sehergebnis erreichen, achten Sie auf:
- Individuelle Beratung, denn jeder Mensch und jedes Auge ist anders
- Höchste Sicherheit, gerade bei einem Routineeingriff soll alles perfekt sein
- Modernste Standards, ausschließlich die neueste Lasertechnologie sollte zum Einsatz kommen
- Langjährige Erfahrung, denn die Kompetenz Ihrer behandelnden Ärzte entscheidet
- Erfahrene Nachsorge, denn dieser wichtige Teil des Erfolgs darf nicht ausgelagert werden
NEU:
Erstmals in Deutschland. Besonders schonend und sicher mit dem neuen Niedrigenergie-Femtolaser
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung einer der größten und renommiertesten Augenkliniken
- Keine anonyme Klinikkette, die Führung erfolgt durch erfahrene Ärzte
- Individuelle Beratung und umfassende Aufklärung über alle Behandlungsverfahren
- Wir sind spezialisiert auf die modernsten und schonendsten Verfahren: Die Behandlung erfolgt mit der neuesten Lasergeneration und Premium-Linsenimplantaten
- Europaweit erster Niedrigenergie-Femtolaser, die neueste Generation der Femtosekundenlaser für eine besonders präzise und schonende Behandlung der Fehlsichtigkeit
- Europäisches Referenzzentrum für die sanfte Fehlsichtigkeitskorrektur mit dem revolutionären Niedrigenergie-Femtolaser
- Behandlung der Altersweitsichtigkeit mit Linsenoperation und Niedrigenergie-Femtolaser
- Erstmals auch Graue Star Operation mit dem neuen Niedrigenergie-Femtolaser
- Zertifizierte Qualität
- Transparente Preise
Weitere Informationen unter www.augenlaserklinik-saar.de.
Wussten Sie schon?
Eine gewissenhafte Voruntersuchung mit persönlicher Beratung ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Behandlung Ihrer Fehlsichtigkeit. Deshalb nehmen wir uns bei der Voruntersuchung viel Zeit, und die sollten Sie sich auch nehmen.
Ihr behandelndes Ärzte-Team
Leiter Augenlaserklinik Saar
Oberarzt
Personaloberarzt
Sektionsleitung Pädiatrische Ophthalmologie, Leiter Kinder- und Frühgeborenen-Sprechstunde
Schwerpunkt Retinologie und Kinderophthalmologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Chefarzt der Augenklinik
Leiter Transplantationszentrum Saar, stellvertretender Leiter Klaus Heimann Eye Research Institute (KHERI)
Sekretariat/ Privatsprechstunde:
Tel: 06897 / 574 - 1119
Fax: 06897 / 574 - 2401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikleiter
Sektionsleitung Retinologie und Laser-Kataraktchirurgie
Sekretariat/ Privatsprechstunde:
Tel: 06897 / 574 - 1119
Fax: 06897 / 574 - 2401
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
> Lebenslauf und Schwerpunkte
> Kontakt
Refraktiv-Assistentinnen
Refraktivmanagerin, Optikermeisterin
Refraktivmanagerin, Optikerin