Entwicklung der Operationen in der Augenklinik
Durch Spezialisierung auf innovative und minimal-invasive Behandlungsmethoden haben sich die Operationszahlen auf 24.000 mehr als verdoppelt


Entwicklung der einzelnen Operationsverfahren
In der nachfolgenden Einzelanalyse ist gut erkennbar, dass sich die Leistungssteigerung über das gesamte Spektrum der Operationen abbildet. Erkennbar ist auch, dass immer die Einführung von neuen, innovativen OP-Verfahren jeweils zu einem relevanten Anstieg der operativen Zuweisungen führte.
> Leistungszahlen Grauer-Star-Operation
> Leistungszahlen Netzhaut-Operation
> Leistungszahlen IVOM
> Leistungszahlen Glaukom-Operation
> Leistungszahlen Hornhaut-Transplantation
> Leistungszahlen Lidchirurgie-Orbita-Tränenwege
Allgemeine Leistungszahlen
Stationäre Fallzahlen der Augenklinik
Die Augenklinik Sulzbach hat sich mit jährlich 24.000 Operationen in sieben neuen, hochmodernen Operationssälen zu einer der größten Augenkliniken in Deutschland entwickelt. Jedes Jahr behandeln wir 50.000 ambulante und über 6.000 stationäre Patienten.

Stationäre Statistik (Patienten und Einweiser nach Bundesland)
Insgesamt 40% aller stationären Patienten wohnen außerhalb des Saarlands, fast 5% im Ausland. Von den 900 ärztlichen (stationären) Einweisern befinden sich 50% außerhalb des Saarlands, darunter viele in Luxemburg.

Ambulante Patienten der Augenklinik
37 ärztliche Mitarbeiter betreuen in 16 Ambulanzen und Spezialsprechstunden ein überregionales Einzugsgebiet von der Eifel über das Rheintal bis zum Schwarzwald, Schwaben und Baden, sowie Luxemburg und Frankreich. Für bestimmte Erkrankungen interessieren sich zunehmend Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland.

Ambulante Zuweiser-Statistik nach Bundesland
Insgesamt 16% aller ambulanten Patienten wohnen außerhalb des Saarlands, über 2% im Ausland. Von den über 1.000 ärztlichen (ambulanten) Zuweisern befinden sich über 50% außerhalb des Saarlands.

Belegbarer Erfolg mit stetigem Wachstum
In den letzten Jahren ist unsere Klinik deutlich gewachsen. Mit jährlich über 24.000 Operationen in 7 neuen, hochmodernen Operationssälen zählen wir inzwischen zu einer der größten Augenkliniken in Deutschland und sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unser Einzugsgebiet reicht von der Eifel über Süd-Hessen und das Rheintal, bis zum Schwarzwald, Schwaben und Bodensee, sowie Luxemburg und Frankreich. Für bestimmte Kompetenz-Verfahren interessieren sich Patienten aus ganz Europa.
Wussten Sie schon?
100 Jahre Tradition sprechen für sich. Wir sind die größte Augenklinik im Saarland und weit über die Landesgrenzen hinaus bis nach Luxemburg und Frankreich anerkannt.
Für dieses Wachstum gibt es einen besonderen Grund: Der Schwerpunkt der Klinik liegt konsequent auf innovativen und minimal-invasiven Behandlungsmethoden. Denn die Augenheilkunde erlebt derzeit einen starken Innovationsschub: Moderne mikrochirurgische Verfahren mit Femtosekundenlaser, Mikrokatheter, Endoskop, Stent-Mikrochirurgie oder die neue Teiltransplantation ersetzen zunehmend die alten, großen Augen-Operationen und sind für die Patienten deutlich schonender. Hinzu kommen Leuchtturm-Technologien wie der Netzhaut-Chip (Retina Implantat) oder die 3D-Chirurgie, die nur in wenigen Zentren weltweit angeboten werden.